Januar: Silvesterchläuse und Eisbahnfest in Niederteufen
Am 31. Dezember ziehen die Schuppel ihre Bahnen bis ins Dorf, wo sie um rund elf Uhr vormittags jedes Jahr von einem grossen Publikum empfangen werden. Entsprechend gerne werden auch die Bildergalerien vom beliebten Brauchtum durchgeklickt. Letztes Jahr fand das Chlausen aber am 30. statt. Weil der 31. auf einen Sonntag fiel. Und der Höttlischuppel präsentierte neue Hauben. Ebenfalls im Januar fand in Niederteufen das Eisbahnfest statt. Gross und Klein toben sich dann auf dem Eis aus.
Februar: Fasnacht
Die sogenannte «fünfte Jahreszeit» wird in Teufen jährlich mit einem Umzug und einem Maskenball gefeiert. Das farbenfrohe Spektakel zieht Gross und Klein in kreativen Kostümen an und verbreitet fröhliche Stimmung. An keinem anderen Tag gibt es Cowboys, Bären, Pippi Langstrumpf, Drachen, Scheiche und Pandas in Teufen.
März: Teufner Bundesrat? Dölf Früh in der «Fragen für Freitag»-Serie
Im März hat die TP eine neue Serie lanciert: «Fragen für Freitag». Lustige, kuriose und spannende Fragen – jeden Freitag von einer bekannten Teufner Person beantwortet. Den Anfang machte Dölf Früh. Dass dieser sich gleich selbst als Bundesrat einsetzen wollte, fand wohl auch bei der Leserschaft Anklang.
April: Wolf reisst Reh in Teufen
Als im April der Schnee nach Teufen zurückkehrte, brachte er auch den Wolf mit. Im Gebiet Lortanne riss das Raubtier ein Reh. In der Woche davor gab es bereits einen Wolfsriss im Mühlehaus. Dort erbeutete der Wolf einen Schafbock. Insgesamt wurden 2024 neun Vorfälle gemeldet, bei denen ein Wolf ungebeten zu Gast war. Je zwei in Teufen, Trogen und Hundwil und je einer in Wolfhalden, Gais und Urnäsch.
Mai: Überbauung Haslenkreisel: Noch ein Supermarkt für Teufen?
Im Mai wurden die Pläne für die Gewerbeparzellen 1842 und 1843 bekannt. Zwei Gebäude sind auf den rund 6200 Quadratmetern geplant: Im vorderen sollen eine Tankstelle mit Shop und Büros und im hinteren die Parkplätze, ein Detailhändler und weitere Büro untergebracht werden. Welcher Detailhändler dereinst einziehen soll, ist noch unklar. Die Mitwirkung fand von Ende April bis Ende Mai 2024 statt. Im kommenden Jahr werden dann die vom Gemeinderat genehmigten Pläne öffentlich aufgelegt.
Juni: Bau der Buswendeschlaufe in der Lustmühle
Wendeplatz, Bachoffenlegung, Verbreiterung des Rad- und Gehwegs: Im Juni wurde in der Lustmühle bereits seit drei Monaten gebaggert und gebaut. Damit der von Stein her kommende Bus in Zukunft besser wenden kann, nachdem die Fahrgäste auf die Bahn umgestiegen sind, wurden 2600 Kubikmeter Aushub gemacht. Wer die Hauptstrasse rauf oder runter unterwegs war, erhaschte wohl früher oder später einen Blick auf die Baustelle. Vielleicht gab der Artikel der TP deshalb auch manchen endlich eine Antwort auf die Frage: «Was wird hier eigentlich gebaut?»
Juli: Kulturreise der Lesegesellschaft nach Chur
Sommer ist Reisezeit. Das nahm sich auch die Lesegesellschaft zu Herzen. Am 29. Juni unternahm sie ihre alljährliche Kulturreise nach Chur. Informative Stadtführung, Mittagessen unter Kastanienbäumen und Ausklang im Museumscafé. Das kulturelle Erbe der «ältesten Stadt der Schweiz» vermochte zu überzeugen.
August: Diebstahl im Hofladen
Im August wurden in einem Niederteufner Hofladen Geld und Lebensmittel gestohlen. Glück im Unglück: Dank der sofort erfolgten Meldung an die Polizei konnten die Täter kurze Zeit später gefasst und das Diebesgut sichergestellt werden.
September: Neuzuzüger und Viehschau
Jedes Jahr im September werden die Neuzugezogenen von der Gemeinde zu einem Kennenlern-Anlass eingeladen. Die TP nutzt die Gelegenheit gerne, um ein paar Stimmen von neuen Teufnern und Teufnerinnen einzuholen. Warum sich diese für ihren neuen Wohnort entschieden haben, interessiert auch die TP-Lesenden sehr. Nicht anders ist es mit der Viehschau. Der bildstarke Anlass zieht auch online viele Leute an.
Oktober: Stierschau
Bei der kantonalen Stier- und Herbstschau werden sie gekürt: Die schönsten und leistungsstärksten Kühe und Stiere. Während die Kühe bereits an den Viehschauen im Kanton auflaufen durften, gebührt der Abschluss der Schausaison den mächtigen Stieren. Die TP hat dieses Jahr einige der eindrücklichen Tiere portraitiert. Da fühlt sich das Durchklicken schon fast so an, als stände man auf dem Platz.
November: Abstimmung über den Autobahnausbau
Am 24. November wurde über vier nationale Vorlagen und das Budget 2025 abgestimmt. Zu den Autobahnen sagte die Schweiz «Nein», zum EFAS «Ja», zur Gesetzesanapassung beim Mietrecht zum Thema Eigenbedarf «Nein» und bei der Anpassung bezüglich Untermiete ebenfalls «Nein». In Teufen sahen die Resultate etwas anders aus: «Ja» zu allen vier nationalen Abstimmungen und auch zum Budget. Besonders der Autobahnausbau gab im Vorfeld zu reden. Fünf Projekte waren laut STEP 2023 geplant, darunter auch eine dritte Röhre beim Rosenbergtunnel und der Zubringer Güterbahnhof. Da an diese Entscheidung auch das Projekt Liebegg-Tunnel geknüpft war, blickte Teufen gespannt auf die Resultate.
Dezember: Adventsnacht
Glühwein, Kerzen, besinnliche Stimmung: Ende November fand die 15. Teufner Adventsnacht statt. Der vom lokalen Gewerbe organisierte Anlass bietet Gelegenheit, sich mit bekannten und unbekannten Gesichtern auszutauschen, einzukaufen, schönen Klängen zu lauschen. Und da und dort gibt es auch etwas zu gewinnen. Ein Auftakt in den Advent fürs ganze Dorf.