In der Praxis erlebter „Nationaler Zukunftstag"

13.11.2014 | Hans Koller
der florist
kraft in der natur
Die Kraft der Natur im Garten von A.Vogel erleben. Fotos: Hans Koller

Für die  Schülerinnen und Schüler  der 2. Sekundarklassen Teufen galt es Rahmen des Nationalen Zukunftstages,  den Blick in die Berufswelt zu erweitern. Mädchen erlebten eine Tag in der „Männerwelt“ und die Knaben tauchten in typische Frauenberufe ein.

Entstanden ist der Nationale Zukunftstag als „Nationaler Tochtertag“. Initiiert wurde er im Jahre 2001 im Rahmen des Lehrstellenprojektes 16+ von der Schweizerischen Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten. Das Interesse am Tochtertag war von Beginn weg gross: Im Verlaufe der Jahre kam der „Rollentausch“ der Knaben dazu, denn: nur wenn auch Männer ihre Horizonte erweitern und Vorurteile abbauen, ergeben sich Chancengleichheiten für die Mödchen.

emre-hausdienst
Hausdienst – für Knaben eine Herausforderung.

Mit gegenseitiger Wertschätzung Vorurteile abbauen 
Obwohl Frauen und Männern heute grundsätzlich dieselben Ausbildungsgänge und Laufbahnen offen stehen, schränken stereotype Rollenbilder über typische weibliche oder typische männliche Fähigkeiten oder Tätigkeitsfelder Mädchen und Buben in ihrer Berufswahl und ihren Zukunftsperspektiven immer noch ein. Gemäss Statistiken  verteilen sich 75% der Mädchen noch heute in  nur 12 Berufe, wie Kauffrau, Verkauf, Pflege, Service, etc., also typische Frauenberufe.

der florist
Florist, nicht ein typischer Männerberuf.

Ein Tag Praxis in Betrieben kann vielleicht dazu beitragen, dieses Rollenverhalten  zu überdenken. Auch wenn ein Knabe schlussendlich nicht Florist lernt, wird er zukünftig zumindest die kreative Tätigkeit mit der Natur zu schätzen wissen. Gegenseitige Wertschätzung bedeutet sicherlich den Anfang vom Abbau vieler Vorurteile bezüglich der Berufswahl. Dieser Praxistag kann sicherlich einen Beitrag dazu leisten, Perspektiven zu erweitern.

coifeur kopfhaube
Technisch geht es auch im Coiffeursalon zu und her.

Vielseitiges Teufner Gewerbe
Gleich zwei Knaben wagten als Floristen, die Welt der Blumen kennenzulernen. Auch wenn sie schlussendlich diesen Beruf nicht erlernen, ihren nächsten Blumenstrauss zum Muttertag werden sie mit neuer Wahrnehmung kaufen. Der Besuch bei der Coiffeuse wird anders geschätzt werden und auch der Beruf eines Kindergärtners wird als vollwertiger Beruf wahrgenommen.

kindergaertner
Zurück im Kindergarten – als mögliches Berufsfeld.

Wer bei Vogel im Garten war, weiss, die Wirkung der Heilmittel beginnt bei der Pflanze und nicht in der Drogerie; oder: Ein Auto ist wohl technisch weit entwickelt, aber auch für Mädchen zu verstehen.  Im Hotel erlebten Knaben, dass der Service eine vielseitige Dienstleistung darstellen kann, oder in einer Wäscherei sah ein Knabe, dass auch diese Tätigkeit mit Genauigkeit angegangen werden muss.

kellner im Anker
Für einen Tag Kellner im Anker.

Die Sekundarschule Teufen möchte sich bei den vielen Gewerbebetrieben bedanken, die den Jugendlichen einen interessanten Einblick in die vielfältige Berufswelt ermöglicht haben.

Hans Koller

 

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

Lindensaal-Animation2024

Nächste Veranstaltungen

Mittwoch, 26.03.2025

Kinderkleiderbörse

Mittwoch, 26.03.2025

Dia Abend mit Goldwäscher Weltmeisterin

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7580 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

26.03.25 21:0026.03.25 22:0026.03.25 23:0027.03.25 00:0027.03.25 01:00
4.6°C4.3°C4.2°C4°C3.9°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

27.03.25 05:0027.03.25 09:0027.03.25 12:0027.03.25 15:0027.03.25 20:00
3.3°C4.4°C6.5°C8°C5.3°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

Anmeldung Newsletter

Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach!

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion.