Martin Bollhalder



Der Sonntag begann mit einem feierlichen Gottesdienst, den Pfarrerin Andrea Anker zusammen mit Lektor Urs Gut sowie den Musikerinnen Andrea Manke und Hiroko Haag gestaltete. Sie nahmen die Gemeinde auf eine gedankliche und musikalische Reise nach Japan mit und stellten das japanische Konzept des «Ikigai» vor, das sinngemäss für Lebensfreude steht. Dabei ging es um die kleinen und grossen Freuden des Alltags, die jeden Morgen aufs Neue zum Aufstehen motivieren. In ihrer Predigt verknüpfte Pfarrerin Andrea Anker die Gedankenwelt des «Ikigai» auf inspirierende Weise mit den paulinischen Lebensregeln.
Im Anschluss an diesen bereichernden Gottesdienst eröffnete Marion Schmidgall Mäder, Präsidentin der Kirchenvorsteherschaft, die Kirchgemeindeversammlung. In ihrer Ansprache blickte sie auf ein intensives halbes Jahr zurück, das geprägt war von einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm für Jung und Alt, personellen Wechseln, einer Pensionierung sowie zahlreichen Aufgaben und Entwicklungen in den verschiedenen Ressorts. Die Bewältigung all dessen sei nur dank eines engagierten Teams aus Mitarbeitenden, Behördenmitgliedern und zahlreichen Freiwilligen möglich gewesen, betonte die Präsidentin und sprach allen ihren herzlichen Dank aus.
Kirchenvorsteherin Nicole Köppel, verantwortlich für das Ressort Finanzen, präsentierte die Jahresrechnung 2024, die mit einem erfreulichen Ertragsüberschuss von rund 40’000 Franken abschloss. Die anwesenden Kirchbürgerinnen und Kirchbürger genehmigten die Rechnung einstimmig.
Zum Abschluss stand eine Ersatzwahl in die Kirchenvorsteherschaft auf der Traktandenliste. Bettina Bauer-Eichhübl, bisher zuständig für das Ressort «Senioren», trat nach drei Jahren aus dem Gremium zurück. Zur Wahl stellte sich Monika Hauri, die bereits von 2010 bis 2017 das Ressort «Jugend» betreut hatte. Die Versammlung wählte Monika Hauri einstimmig und hiess sie mit grossem Applaus willkommen. Auch Bettina Bauer-Eichhübls engagierter Einsatz wurde mit herzlichen Worten und Applaus gewürdigt.
Mit einem reichhaltigen Apéro und vielen angeregten Gesprächen liess die Kirchgemeinde den Sonntagvormittag gemütlich ausklingen.