
Am Samstag, 31.5.14 pünktlich um 14 Uhr startete die Harmoniemusik Teufen HMT zum zweitägigen Ausflug zu den Freunden der Musikkapelle Hawangen. Anlass für die Reise war das 260-Jahr-Jubiläum der Musikkapelle Hawangen. Es wurde ein in allen Dimensionen unvergleichliches und unvergessliches Erlebnis.
Die Vorfreude war kaum zu messen und mit fröhlichen Gesichtern traten sie die rund zweistündige Reise ins Allgäu an. Im Hotel in Ottobeuren angekommen verköstigten sich einige mit einem ersten Bier oder Kaffee und Kuchen, so wie es im Allgäu gang und gäbe ist am Nachmittag.
Eingekleidet in Dirndl und Lederhosen ging’s auf ins nahegelegene Hawangen zum grossen Blasmusikabend im Festzelt. Da staunten die Teufner Musikantinnen und Musikanten nicht schlecht – ein Zelt für 2‘500 – 3000 Personen thronte da vor ihnen. Es wurde auch schnell bis zum letzten Platz voll. Es wurde ein gelungener Abend mit zwei Musikkapellen aus der Region, welche traditionelle wie auch moderne Musik zum Besten gaben. Gespickt mit gekonnten Moderationen und viel Gesang heizten sie dem Publikum gehörig ein.
Um sechs Uhr früh durchs Dorf
Ab Mitternacht suchten die Ersten ihre Kissen und Bettdecken auf, die Letzten schaffte die Präsidentin Mirjam Staub um 02.45 Uhr charmant ins Bett – der Widerstand war nicht sonderlich gross, denn bereits um 05.40 Uhr am Sonntagmorgen war wieder Abfahrt. Obwohl der Weckruf in Hawangen ein freiwilliger Programmpunkt war für die Mitglieder der HMT, kamen alle mit!
So trafen sie sich um sechs Uhr beim wunderschönen Maibaum in Hawangen mit den Musikanten der Musikkapelle Hawangen und des evangelischen Posaunenchors aus Mainz. Eine bunt gemischte Formation mit ca. 50 Musikanten marschierte durchs Dörfchen Hawangen und weckte die Einwohner mit flotten Märschen.
Zurück im Hotel zog es ein paar ins Hallenbad zur morgendlichen Fitness, andere genossen die Sonne auf der Terrasse, wieder andere waren sehr schnell wieder im Bett und sanken nochmals ab ins Land der Träume.
Gestärkt mit einem feinen Frühstück, wunderschön eingekleidet in den blauen Uniformen der Harmoniemusik, waren alle bereit für den neuen grossen Tag!
Gesamtchor mit über 1000 Teilnehmern
Und es wartete so einiges, was ein Musikantenherz höher schlagen lässt. Um 13 Uhr trafen sich alle mit ihren Instrumenten hinter der Festhalle zum Gesamtchor. Eingereiht nach Instrument musizierten ca. 1000 – 1500 Menschen gemeinsam vier Stücke, dirigiert von Persönlichkeiten wie Kurt Gäble (Komponist) oder dem Präsidenten des Allgäuer Musikbundes. Ein Erlebnis welches mehr als unter die Haut ging und auch einige feuchte Augen der Rührung hervorrief.
Schlag auf Schlag ging’s weiter und die Harmoniemusik reihte sich mit der Startnummer 28 in den grossen Festumzug ein. Nicht weniger als 62 Gruppen, davon 40 Blasmusiken, starteten bei der Festhalle für den Umzug durchs Dorf Hawangen mit einer Gesamtstreckenlänge von 2,4 km.
Ungefähr 7000 Zuschauer säumten die Strecke und bewunderten die stolz daher marschierende HMT in ihrer für Deutschland etwas „ungewöhnlichen“ Uniform – aber natürlich nicht nur deshalb!
Wagen,gezogen von Ochsen, ein Sechsspänner der lokalen Bierbrauerei, drei Landauer mit wunderschönen Pferden und den Ehrengästen, ein Lastwagen mit Auflieger und einer Musikkapelle darauf, unzählige wunderschöne, alte Traktoren mit Wagen,
aber auch die örtliche Kirchgemeinde mit einem überdimensionalen Weihrauchfass, um nur einige der Teilnehmer des spektakulären Umzugs zu nennen.
Zurück im riesigen Festzelt – welches natürlich wiederum bis auf den letzten Platz gefüllt war –verdaute die HMT zuerst einmal die vielen Eindrücke und Erlebnisse. Bis dann der nächste Programmpunkt begann, die Ehrung der Vereinsfahnen. Alle Fähnriche der anwesenden Blasmusikvereine marschierten mit ihren Fahnen durchs Zelt, begleitet mit flotter Blasmusik und der klatschenden Menge.
Schon bald musste sich die HMT verabschieden – was gar nicht so leicht war, da das Programm des Sonntags noch lange angedauert hätte. Nach herzlichen Abschiedsworten von Martin Dodel, OK-Präsident des Festes und 1. Vorstand der Musikkapelle Hawangen an die versammelte HMT, verliessen die Teufner schweren Herzens die Hawangener und ihr Fest. Dieses Wochenende wird ganz bestimmt in die Geschichte der HMT eingehen als eines der schönsten Erlebnisse und eindrücklichsten Erfahrung für einen Musikanten und eine Musikantin.
Mirjam Staub, Präsidentin
Fotos: Hanspeter Friedauer und Tamara Brun, zVg.
Hier folgen weitere Bildimpressionen: