





Fotos: Erich Gmünder
Am Montag begann das kantonale Tiefbauamt mit Bauarbeiten am Goldibach in Teufen.
Oberhalb der Goldibrugg wurde Geschiebe, welches nach dem Unwetter vom 1. September 2017 im Bachgerinne liegenblieb und dort zu Hochwasserschutzdefiziten führte, ausgebaggert und bei der Schneedeponie Goldbachbrücke wieder in den Bach gekippt.
Geschiebe (Steine, Kies Sand) ist ein wesentlicher Bestandteil eines Gewässers. Selten wird es zum Problem, wenn es sich wie bei der Goldibrugg aufstaut. Viel häufiger wird aber fehlendes Geschiebe zum Problem. Wenn ein Hochwasser kein Geschiebe transportieren kann, erodiert es solches an den Bachufern oder mobilisiert es in der Bachsohle.
Dieses Phänomen tritt unterhalb am Goldibach auf und würde längerfristig zu Problemen mit der Stabilität von Sohle und Ufer führen, z. B. bei der Bogenbrücke beim Schwimmbad. Die Rückgabe des ausgebaggerten Materials in den gleichen Bach entspricht einerseits einem ökonomischen wasserbaulichen Interesse, wird aber auch ausdrücklich von der Fischerei begrüsst, kann doch damit das Laichsubstrat für Fische im Goldibach erhalten werden.
Tiefbauamt AR, Abteilung Wasserbau