












In den fantasievollen Geschichten taucht etwa die Kuh Liselotte gemeinsam mit dem Fisch Goldi ins Wasser – natürlich ausgestattet mit einem Schnorchel –, und begibt sich auf spannende Entdeckungsreisen. Die Bilderbuchgeschichten der Kinder handeln von fliegenden Schweinen, Robotern, Ängsten und Träumen. Die Kreativität und Vorstellungskraft aus denen die Kinder ihre Geschichten kreierten sind erfrischend. Eltern und Geschwister lassen sich verzaubern von den witzigen Geschichten und dazugehörigen Bildern.
Bereits vor den Frühlingsferien begannen die Kindergartenkinder sowie die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klasse sich mit dem Thema Bilderbuch auseinander zu setzen. «Während der Sonderwoche nach Ostern erfanden die Kinder zuerst gemeinsam eine Leitfigur, anschliessend eine passende Geschichte dazu», erzählt Kindergartenlehrerin Daniela Heise. «Dann überlegten die Kinder mit Unterstützung von Lehrpersonen und helfenden Müttern, welche Szenen sich für Illustrationen eignen würden, und die Kinder begannen zu malen. So entstanden Geschichten mit etwa acht bis zehn Seiten.»
Insgesamt gestalteten 36 Kinder in sechs Gruppen sechs einzigartige Geschichten. Diejenigen, die ihre Werke frühzeitig fertiggestellt hatten, erstellten zudem Kurzgeschichten, die in einem separaten Bilderbuch zusammengefasst wurden. Am Abend des Sommerfestes trugen die Kinder ihre Geschichten stolz in Gruppen vor und begeisterten das Publikum mit ihrer Kreativität und ihrem Eifer. Vielleicht mussten sich einige der Kinder etwas überwinden, um die Geschichte vorzutragen – Applaus bekamen sie alle.