Gerber, Koller und Deillon mit Medaillen

07.09.2020 | Hans Koller
Andringen
Andringen Huber mit vier Spitzenpaltzierungen. Hans Koller In Lausanne wurde über das Wochenende die Meisterschaften in den Einzeldisziplinen der Leichtathletik in den Nachwuchskategorien U 16 und 18 ausgetragen. Mit 5 Medaillen glänzten der TV Teufen auch an diesen Meisterschaften. Jenice Koller, die Überraschung Als Fünftbeste stieg die U 16 Athletin Jenice Koller in ihre ersten nationalen Titelkämpfe. Seit die talentierte Athletin vermehrt wirft, konnte sie sich kontinuierlich steigern. Dass sie aber an ihren ersten Titelkämpfen zu einem Exploit in der Lage war, überraschte. Gleich in ihrem ersten Versuch landete der Speer bei 45.37m, mit 3 weiteren Würfen über 40m gewann sie schlussendlich verdient die Silbermedaille. Drei U 16 Athleten am Start Drei Athleten in der Kategorie U 16 schafften die geforderten Limiten für diese SM. In 5 Disziplinen ging Cedric Deillon an den Start. Herausragend war der Speicherer Athlet in den Würfen mit 2 Podestplätzen. Im Diskuswurf verbesserte er seine persönliche Bestleistung deutlich auf hervorragende 49.22m. In einem spannenden und hochstehenden Wettkampf gewann er damit die Silbermedaille. Im Kugelstossen wurde er seiner Favoritenrolle auf einen Podestplatz ebenfalls gerecht. Mit 13.97m gewann er Bronze und gehört damit zu den wenigen Athleten, welche gleich 2 Medaillen in Lausanne gewannen. Im Weitsprung stiess er problemlos in den Final vor und beendete schlussendlich den Wettkampf als 5. mit erreichten 6.31cm, zu Bronze fehlten 20cm. Im Speerwurf genügten 43.85m zum 6. Rang. Manuel Gerber galt gleich in 3 Disziplinen zum engeren Favoritenkreis. Über 80m gehörte er nach Siegen im Vorlauf und Halbfinal zu den Titelanwärtern. Mit einer weiteren Verbesserung seiner persönlichen Bestzeit auf 9.16 sec lief er schlussendlich als 2. ins Ziel und durfte sich über Silber freuen. Im Hürdenlauf gewann er ebenfalls  den Vorlauf und senkte seine persönliche Bestzeit im Halbfinale weiter. In einem tollen Finale genügte eine weitere Verbesserung seiner Bestzeit auf 13.71 sec nur zum undankbaren 4. Platz, 4 Hundertstel hinter der Bronzemedaille. Im Weitsprung haderte er mit dem Anlauf und erreichte den Final nicht. Roman Frischknecht konnte ebenfalls zum richtigen Zeitpunkt seine Bestform abrufen. Mit einem 2.Platz im Vorlauf, steigerte er seine persönliche Bestzeit im Halbfinal auf 14.50 sec, damit lief er als 5. ein, verpasste damit aber den Final. In der männlichen Kategorie U 18 ging Andrin Huber in 4 Disziplinen an den Start. Am besten gelangen dem Mehrkämpfer die Würfe. Im Speerwurf belegte er mit 53.63m Platz 6, im Kugelstossen genügten 13.48m zum Platz 7. Im Hochsprung kam er mit 1.70m auf Platz 9 und über die Hürden schied er als 7. im Vorlauf aus. Wertvolle Wettkampferfahrungen für weiblichen Nachwuchs In der Kategorie U 16 starteten Chiara Lenzi, Jana Lauper  und Jana Diethelm. Für sie dienten diese Meisterschaften Erfahrungen für weitere Grossanlässe zu sammeln. Chiara Lenzi lief im Sprint über die Vorläufe problemlos ins Halbfinale, wo sie aber als 5. ausschied. Über die Hürden war der Vorlauf als 5. Endstation und im Weitsprung kam sie mit dem Anlauf nicht zurecht und schaffte den Finaleinzug nicht. Jana Lauper schied im Vorlauf über die Hürden aus und belegte im Speerwurf Platz 15. Jana Diethelm ging über 400m, für die Ausdauerathletin eine kurze Distanz an den Start, sie schied als 4. im Vorlauf mit 63.63sec aus. In der Kategorie U 18 gingen die Teufner Farben mit 3 Athletinnen an den Start. Lea Ehammer, Sarah Lauper und Lorena Lenzi konnten aber nicht in die Entscheidungen eingreifen. Das sportlich wertvollste Resultat gelang Lorena Lenzi im Dreisprung. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 10.79 belegte sie Platz 7. Im Kugelstossen und im Weitsprung kam sie auf den 16.Platz. Sarah Lauper belegte im Speerwurf Platz 14. Lea Ehammer kam im Weitsprung auf Platz 14 und über die Hürden lief sie wohl in den Halbfinal, schied dort aber als 6. aus. Phänomenaler Auftritt von Simon Ehammer in Innsbruck Im Rahmen der Golden Roof Challenge in Innsbruck durfte sich Simon Ehammer dank seinen 8m Sprüngen erstmals mit der Weltelite im Weitsprung messen. Der 20-jährige Steiner sprang im strömenden Regen 8,03 m weit und erreicht damit den 2. Platz, die gleiche Weite wie der Sieger aus Südafrika! Es ist dies das dritte Mal in seiner Karriere, dass er die 8-m-Marke übertrifft.

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

Lindensaal-Animation2024

Nächste Veranstaltungen

Mittwoch, 26.03.2025

Kinderkleiderbörse

Mittwoch, 26.03.2025

Dia Abend mit Goldwäscher Weltmeisterin

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7579 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

26.03.25 14:0026.03.25 15:0026.03.25 16:0026.03.25 17:0026.03.25 18:00
6.2°C6.2°C6°C5.8°C5.4°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

27.03.25 05:0027.03.25 09:0027.03.25 12:0027.03.25 15:0027.03.25 20:00
3.4°C4.8°C6.8°C8°C5.5°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

Anmeldung Newsletter

Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach!

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion.