Funken brennt heute
Der Funken steht, der Böögg wartet. Gestern war es zu windig und der Funken wurde aus Sicherheitsgründen nicht entzündet. Zu exponiert ist die Lage oberhalb Teufen. Heute, einen Tag später, sieht die Prognose besser aus. Zusammen mit den warmen Temperaturen hat sich auch der Föhn verabschiedet. Roland Schiess gibt grünes Licht und will den Funken heute Abend anzünden.
Wer mag, darf gerne auch am zweiten Abend das Feuer beobachten. Und etwas Gesellschaft leisten, bis die Glut ausgeht.
Die Guggenmusig Tüüfner Südwörscht spielt, es sind zwischen 70 und 80 Personen anwesend. Roland und Trudi Schiess machen den Funken seit 1995. Nach 30 Jahren sollte es heute Abend ihr letzter Funken sein… Eine lange Tradition geht damit zu Ende. Insgesamt wurde seit 62 Jahren der Funken an dieser Stelle abgebrannt. Schon die Eltern von Roland Schiess organisierten den Brauch.
Doch der Funken konnte nicht wie gewohnt um ca. 18.30 Uhr angezündet werden. Das Risiko war Roland Schiess heute zu gross. Schon einmal hatte er in der Vergangenheit den Funken trotz reichlich Wind angezündet. Und dann mit der Angst gekämpft, es könnte aus dem Ruder laufen. Der Föhn könnte die Feuerfunken wieder direkt zu den Häusern unten an der Strasse nach Bühler wehen. Damals stand er bange mit dem Handy in der Hand bei den gefährdeten Häusern, um im Notfall sofort die Feuerwehr alarmieren zu können. Dieses Szenario sollte sich auf keinen Fall wiederholen.
So endete der Abend ohne Feuer. Trotzdem wurden Wienerli mit Brot und später leckere, selbst gebackene Süssigkeiten gegessen und warme und kalte Getränke konsumiert. Die Kinder haben gespielt und auch getanzt…

































