Freud und Leid nah

21.05.2024 | TPoscht online
 Vorarlberg - 19-05-2024

Simon Ehammer bricht Zehnkampf in Götzis nach dem Speerwerfen enttäuscht ab. Andrin Huber gewinnt den abschliessenden 1500m Lauf mit deutlichem Vorsprung.

Jörg Ögerli

Am Pfingstwochenende waren am 49. Hypomeeting die besten Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer am Start. Darunter war nebst Simon Ehammer auch sein Trainingspartner Andrin Huber dabei. Für den erst 20-jährigen Andrin war es dank einer Wildcard der erste Start am Hypomeeting.

Top-Resultate und persönliche Bestleistungen am ersten Tag

Der erste Tag begann für Simon Ehammer mit einem Paukenschlag. 10.34s in der ersten Disziplin, dem 100m Lauf und neue persönliche Bestleistung. Zum ersten Mal unterbot Simon die 10.40er Marke! Danach folgte gleicht seine Paradedisziplin, der Weitsprung. Mit 8.25m gewann Simon diesen Wettkampf. Die angestrebte Olympialimite verpasste er um lediglich zwei Zentimeter Simon war der einzige Athlet, der weiter als 8m sprang, notabene zweimal, denn im zweiten Versuch erreichte er 8.22m, der dritte Versuch war ungültig. Simon wurde am Ende des Meetings für die 8.25m mit dem sogenannten «Hypocash»-Preis ausgezeichnet.

Im Kugelstossen konnte Simon dann leider nicht ein Top-Resultat erzielen und stiess die Kugel auf 14.08m. Dafür zeigte er im Hochsprung einen soliden Wettkampf und übersprang 2.03m, ein ansprechendes Resultat. Mit 48.22s blieb er im abschliessenden 400m Lauf fast eine Sekunde über seiner Bestleistung. Es reichte jedoch um nach dem ersten Tag mit 16 Punkten Vorsprung auf den Kanadier Damian Warner die Führung zu behalten.

Andrin knackt die 2m Marke im Hochsprung

Andrin Huber startete mit 10.84s über 100m in seinen ersten Zehnkampf in Götzis. Damit blieb er nur zwei Hunderstel über seiner persönlichen Bestleistung. Im Weitsprung blieb er mit 7.04m im Weitsprung rund 30cm unter seiner persönlichen Bestmarke. Im Kugelstossen konnte Andrin seine Saisonbestleistung auf 13.81m verbessern, blieb jedoch unter 14m. Im Hochsprung glänzte Andrin mit einer neuen persönlichen Bestleistung und übersprang zum ersten Mal in seiner Karriere die 2m. Den abschliessenden 400m Lauf beendete er in 49.61 Sekunden. Der Anfang war somit gemacht. Nebst Simon Ehammer als Leader durfte auch Andrin Huber nach dem ersten Tag zufrieden sein.

Der zweite Tag begann wiederum vielversprechend. Simon Ehammer lieferte sich über 110m Hürden ein packendes Duell mit dem Kanadier Damian Warner und verbesserte seine Saisonbestleistung um vier Zehntelsekunden auf 13.55s. Andrin Huber beendete den Hürdenlauf gleich mit neuer persönlicher Bestleistung von 14.70s.

Das Diskuswerfen endete für Andrin Huber mit 40.77m, während Simon Ehammer nur 37.36m erreichte. Beide blieben unter ihren Möglichkeiten. Dafür glänzte Andrin Huber im nächsten Wettkampf. Im Stabhochsprung verbesserte er mit 4.60m seine persönliche Bestleistung um 9cm. Simon Ehammer blieb mit 5m unter seiner Bestleistung.

Im Speerwerfen blieb Andrin Huber mit 50.84m unter seinen Möglichkeiten. Simon Ehammer lief es ebenfalls gar nicht nach Wunsch. Am Schluss entschied sich Simon, zum 1’500m Lauf gar nicht mehr anzutreten, denn er konnte auch mit einem anständigen Lauf kein Topresultat mehr erzielen. Andrin Huber lief in diesem abschliessenden 1’500m Rennen taktisch sehr gut und gewann diese Disziplin überlegen mit neuer persönlicher Bestleistung von 4:15.40. Seine Bestleistung steigerte er um fast drei Sekunden und konnte sich als Disziplinensieger feiern lassen.

Enttäuschung für Ehammer

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der erste Zehnkampf in Götzis für den jungen Andrin Huber ein Riesenerfolg war, denn er erreichte in seiner ersten U23-Wettkampfsaison mit 7873 Punkten ein gutes Resultat und stellte insgesamt vier persönliche Bestleistungen auf.

Simon Ehammer hatte sich viel vorgenommen. Doch nach dem Stabhochsprung plagten ihn schwere Beine und im Speerwerfen passte nichts mehr zusammen. Er wird nun seine Leistungen genauer analysieren müssen, denn sein nächster Mehrkampf wird an den Olympischen Spielen in Paris stattfinden. Dann möchte er natürlich auch eine Medaille gewinnen

Jörg Oegerli aus Götzis

Ergebnis Zehnkampf vom 18./19.5.24 am 49. Hypomeeting in Götzis, AUT: 1. Damien Warner, CAN, 8676 Pte.; 2. Sven Roosen, NED, 8’517 Pte; 3. Johannes Erm, EST, 8’462 Pte. Ferner: 14. Andrin Huber, SUI, 7873 Pte. (10.84s; 7.04m; 13.81m; 2:00m; 49.61s; 14.70s; 40.77m; 4.60m, 50.84m, 4:15.40s) Simon Ehammer kam mit 7’722 Pte. Nach 9 Disziplinen nicht in die Gesamtwertung.

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

Haeckseldienst-Animation2024-April

Nächste Veranstaltungen

Donnerstag, 24.04.2025

Pro Juventute: Mütter- und Väterberatung

Freitag, 25.04.2025

Spieleabend im Baradies

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7617 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

24.04.25 12:0024.04.25 13:0024.04.25 14:0024.04.25 15:0024.04.25 16:00
8°C8.5°C8.9°C9.2°C8.9°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

25.04.25 05:0025.04.25 09:0025.04.25 12:0025.04.25 15:0025.04.25 20:00
5.5°C6.8°C8°C9.1°C7.2°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

Anmeldung Newsletter

Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach!

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion.