Feste, Projekte und Wind

13.03.2025 | Hans Koller

121. Hauptversammlung des Einwohnerverein Tobel Teufen: Nach einem traditionellen Abendessen – offeriert vom Verein – durfte Präsident Roger Benz 70 Mitglieder zur ordentlichen Hauptversammlung in der Waldegg begrüssen.

Der Vorstand mit ihrem Präsident Roger Benz bleibt unverändert. Esther Zellweger führt weiterhin die Kasse, Ueli Naef amtet als Aktuar, dazu verbleiben Ueli Nef und Martin Zellweger als Bauverantwortliche im Vorstand. Nach sieben Amtsjahren trat Revisorin Martina Manser zurück, als ihre Nachfolgerin liess sich Ursula Bleiker wählen.

Erfreut blickte der Präsident in seinem Jahresbericht auf viele gut besuchte Anlässe zurück. Sei es am Adventsanlass oder am Kochkurs; und vor allem der Sommerhöhepunkt mit dem traditionellen Töblerfest sowie weitere regelmässige Treffs trugen viel zur Kameradschaft in geselligen Runden bei.

Mit viel Elan ins 2025

Unter den ordentlichen Traktanden stiess das Jahresprogramm für 2025 auf Interesse. Regelmässig wird weiterhin für Frauen eine Kaffeepause angeboten, die Männer treffen sich monatlich zu einem Feierabendbier. Zusammen mit dem Einwohnerverein Niederteufen wird am 10. Mai in Mörschwil das Didaktische Zentrum «Bienen-Werte» besucht. Ein weiterer Männerkochkurs mit Patrick Eugster soll Interessierten mit raffinierten Kurzrezepten am 17.Juni die italienische Küche näherbringen. Am 9. August werden die Töbler von Martin und Esther Zellweger in Form eines Grillplauschs in der Wetti verwöhnt. Wiederum angeboten wird auch die beliebte Raclette-Wanderung am 15.November mit Start beim Vitaparcours.

Aktuelles aus der Gemeinde

Gemeindepräsident und gleichzeitig Mitglied des Vereins, Reto Altherr, informierte über die Aktivitäten der Gemeinde. So würden derzeit zehn Personen aktiv am Bahntunnel-Projekt arbeiten. Spätestens anfangs 2027 soll die entsprechende Abstimmung über einen Objektkredit erfolgen. Die Sanierung des Schulhaus Altes Hörli soll hingegen schon im Herbst abgeschlossen sein. Wie oft bei Umbauten wird die Sanierung teurer als geplant, aber gemäss Gemeindepräsidenten erhält die Primarschule ein herrliches Gebäude.

Leider konnte die Glasfasererschliessung in Teufen noch nicht abgeschlossen werden. Die SAK ist aber bemüht, in absehbarer Zeit in den verbleibenden drei Zonen auch zu erschliessen.

Umstritten ist in Teufen und vor allem im betroffenen Gebiet Tobel die Nutzung der Windenergie in der Gegend Waldegg. Dazu stellte Manfred Kirsch zei Volksinitiativen vor:«Gegen die Zerstörung der Wälder durch Windturbinen» und «Für den Schutz der direkten Demokratie bei Windparks». Aktuell wird der Standort Waldegg in 2. Priorität in Ausserrhoden verfolgt. Die St. Galler möchten diese Energiegewinnungsform auf der Waldegg aber baldmöglichst in Angriff nehmen. Weitere Informationen soll der in Kürze im Kantonsrat vorliegenden Richtplan aufzeigen.

Ein Dessert offeriert von der Waldegg bildete den Abschluss eines informativen und gemütlichen Abends.

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

Rotsstobe-2024-Animation-Maerz

Nächste Veranstaltungen

Dienstag, 18.03.2025

Pro Juventute: Mütter- und Väterberatung

Dienstag, 18.03.2025

Schlafmangel bei Kindern und Jugendlichen

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7567 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

17.03.25 15:0017.03.25 16:0017.03.25 17:0017.03.25 18:0017.03.25 19:00
3.7°C3.4°C3°C2.3°C1.3°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

18.03.25 05:0018.03.25 09:0018.03.25 12:0018.03.25 15:0018.03.25 20:00
-3.8°C-0.3°C4.4°C6.7°C1.8°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

Anmeldung Newsletter

Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach!

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion.