Fünf Frauen laden diesen Freitag ab 14 Uhr zum ersten «Balance-Wohlfühl-Marktplatz» ein (hier geht es zum Flyer). Diese Tischmesse bietet nicht nur die Möglichkeit, spannende Angebote kennenzulernen, sondern auch mit den Anbieterinnen persönlich ins Gespräch zu kommen. Caroline Breitenmoser, die Initiantin der Veranstaltung, gibt einen Einblick in die Veranstaltung und erzählt, was die Besuchenden erwartet.

Worum geht es bei dieser Tischmesse?
Für diese Tischmesse haben wir fünf Frauen uns zusammengeschlossen, um Interessierten unser vielfältiges Angebot zu präsentieren. Es ist uns ein Anliegen, ein klares Bild von unseren Tätigkeiten zu vermitteln. Wir wollen einen persönlichen Einblick in unsere Arbeit für Nachbarn, Freunde, Bekannte und Wissbegierige ermöglichen.
Wer ist alles dabei?
Mit dabei ist etwa Claudia Michel. Sie stellt ihr Schlafcoaching vor, das mit einem ganzheitlichen Ansatz dabei hilft, die natürliche Schlaffähigkeit wiederzuerlangen. Monika Hauri, Heilpraktikerin, bietet Einblicke in verschiedene Therapieformen wie Spagyrik, Phytotherapie und Gemmotherapie. Christina Müller präsentiert das Angebot von «Tilia – besser leben» und teilt ihr umfangreiches Wissen mit den Gästen. Alexandra Grüter-Axthammer, präsentiert ihr vielfältiges Yogaangebot. Ihr Programm reicht von Stuhl-Yoga bis hin zu diversen Kursen, wie etwa dem bald startenden Vorbereitungskurs für die Rauhnächte. Ich stelle die Craniosacraltherapie vor, die eine Methode der Komplementärtherapie ist. Die vielseitige Wirkungsweise und mögliche Indikatoren werden aufgezeigt. Ebenfalls ermögliche ich einen Einblick ins Pilates.
Welche Themen stellt ihr vor?
Unsere Themen drehen sich alle um das Wohlbefinden und die persönliche Balance. Dazu gehören Yoga, Pilates, Entspannungsmethoden, Schlafcoaching aber auch Angebote, die sich mit der inneren Einkehr und Reflexion beschäftigen. Es wird ein bunter Mix aus verschiedenen Ansätzen sein, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.
Was macht den Charme dieser Tischmesse aus?
Die persönliche Atmosphäre. Wir sind im kleinen Kreis, im Pilatesraum des Appenzellerhauses, was der Veranstaltung eine sehr familiäre Note gibt. Es ist nicht nur eine Messe, sondern auch die Möglichkeit zur Begegnung und gemütlichem Beisammensein. Im Gespräch in einer entspannten Umgebung kann mehr über die einzelnen Angebote erfahren werden. Auch für die kulinarische Balance ist gesorgt.
Warum ist gerade jetzt, im Herbst, der ideale Zeitpunkt für diese Veranstaltung?
Der Herbst ist die Zeit, in der viele Menschen sich wieder mehr nach innen richten und beginnen, sich um ihr Wohlbefinden zu kümmern. Nach einem aktiven Sommer neigen wir dazu, uns im Herbst zurückzuziehen und mehr mit sich selbst zu beschäftigen. Das ist der perfekte Moment, um in neue Kurse einzusteigen, uns selbst etwas Gutes zu tun und auf die kommende Zeit vorzubereiten.