Antonio Romano
Gegen den Tabellenführer vom Bodensee setzte es eine klare 0:3-Niederlage ab, auch wenn das Spiel lange Zeit ausgeglichen war. Rund 120 Zuschauer verfolgten die Partie bei besten Rahmenbedingungen.
Mit dem Fanionteam des FC Staad war der Tabellenführer in Bühler zu Gast. Die Seebuben gewannen sieben der acht Spiele und schossen dabei mehr Tore als jedes andere Team. Die ungeschlagegen Jungs von Trainer Pedaci waren also gewarnt. Die Gäste zeigten gleich zu Beginn aus welchem Holz sie geschnitzt sind und weswegen sie die Leaderposition inne haben. Es dauerte nur sieben Minuten ehe sie in Führung gingen. Sie setzten die Heimmannschaft im eigenen Strafraum stark unter Druck, eroberten den Ball und nach einem Pass zurück, landete er wuchtig im Netz hinter Fabian Höhener. Teufen/Bühler hatte Mühe mit dem hohen Tempo, kam aber dann auch besser ins Spiel. Die Torszenen spielten sich aber vor allem im Strafraum des FC TB ab. In der 19. Minute trafen die Gäste die Latte und in der 30. Minute ging ein Schuss ins Aussennetz. Erstmals wirklich Torgefahr entwickelte Teufen-Bühler in der 37. Minute, als Thierry Alder eine Rückpass beinahe erlaufen konnte und so den Torhüter des FC Staad etwas beunruhigen. Die beste Chance hatte die Pedaci-Elf kurz vor der Pause. Nach einer sauberen Ballstafette kam Raphael Labhart zum Abschluss. Der Torhüter hielt den Schuss fest. Gedanklich war die Abwehr des FC TB wohl schon in der Pause, denn ein Lapsus ermöglichte den Gästen in der 47 Minute das 0:2.
Starkes Staad
Auch die zweite Halbzeit begann animiert und die Gäste waren weiterhin das spielerisch bessere Team. Teufen-Bühler hielt aber gut mit. Fabian Höhener hielt mit drei Superparaden innert einer Minute sein Team einigermassen im Spiel. Ab der 75. Minute musste Staad mit einem Mann weniger auskommen, da der Doppeltorschütze mit gelb/rot vorzeitig unter die Dusche musste. Das clevere Gastteam schaffte es aber, obwohl Teufen-Bühler auf den Anschlusstreffer drückte, den Zwei-Tore-Vorsprung zu halten. Im Gegenteil. Tief in der Nachspielzeit gelang gar der dritte Treffer. Staad gewann das Spiel verdient, da das bessere Team aber auch der FC TB präsentierte sich gut und holte sich gute Noten ab. Staad war einfach einen Tick besser. Erwähnenswert ist auch die hervorragende Schiedsrichterleistung, der sich ganz bestimmt Bestnoten vom anwesenden Inspizienten abholen konnte. Er hatte die teils hektische und über 98. Minuten dauernde temporeiche Partie total im Griff. Das darf auch mal erwähnt sein.
Der FC TB befindet sich trotz erster Saisonniederlage nach wie vor auf dem hervorragenden dritten Tabellenrang, darf auf diesem gar überwintern. Am kommenden Samstag geht’s nun zum letzten Spiel der Vorrunde. Es ist wieder Derbytime und das Kräftemessen zwischen Appenzell 2 und dem FC TB dürfte für einen schönen Zuschaueraufmarsch auf dem Sportplatz Ziel in Appenzell führen.
Für Teufen-Bühler im Einsatz:
Fabian Höhener, Dario Maffeo, Mario Gygax, Paul Bindernagel, Nuno Correia, Luca Pieli, Cristian Creo, Adrian Meier, Raphael Labhart, Diego Ruibal, Thierry Alder, Gabriel Barmettler, Alexander Ulrich, Tobias Hofstetter