Erste Handgriffe für neue Sek

15.09.2021 | Timo Züst
Rodung_Sek (4)
Bei den Rodungen gestern wurden nur die nötigsten Bäume gefällt, um Platz für die Bauarbeiten zu schaffen. Teil der Sek-Planung ist auch eine passende Umgebungsgestaltung. Fotos: tiz

Das Abstimmungsresultat vom 9. Februar 2020 war deutlich ausgefallen: 73 Prozent sagten Ja zum Baukredit über 24,39 Mio. Franken für das neue Sekundarschulhaus. Inzwischen ist die Planung so weit fortgeschritten, dass nächste Woche der Spatenstich gefeiert werden kann.

Am Dienstag wurde auf dem zukünftigen Gelände aber bereits gearbeitet: Das Forstamt Teufen fällte einige Bäume, um Platz für die Bauarbeiten zu schaffen. Der Grossteil des Holzes wird am Freitag vom Forstamt Gais zu Schnitzeln verarbeitet. Die neue Sekundarschule soll – wenn alles nach Plan verläuft – im Sommer 2023 bezugsbereit sein.  tiz

Sek als Bastelbogen


Hanspeter Spörri

Das neue Teufner Sekundarschulhaus steht bereits – Wochen vor dem Spatenstich am 23. September. Vanessa Meier, die im Architekturbüro raumfindung architekten die Lehre als Architekturzeichnerin absolviert, hat es im Alleingang fertiggestellt. Etwas knifflig sei die Aufgabe schon gewesen – obwohl sie immer gern gebastelt habe. Ihr Tipp für Schülerinnen und Schüler, die sich nun ebenfalls ans Werk machen: zuerst überlegen, für Übersicht sorgen, dann falzen und erst am Schluss leimen, wenn man genau weiss, welche Lasche wo einzuführen ist «Aber dann sollte es gelingen», sagt Vanessa Meier, der es gefallen hat, einige Zeit nicht am Computer zu sitzen, sondern manuell arbeiten zu können: «eine coole Sache!»

Die Idee, einen Bastelbogen für das neue Sekundarschulhaus Teufen zu entwerfen, entstand im Architekturbüro in Rapperswil Jona – im Hinblick auf den Spatenstich am 23. September, der nicht im traditionellen Rahmen und mit Publikum stattfindet, sondern als Fest für Kinder, die das Schulhaus künftig als erste nutzen werden, die heutigen Fünft- und Sechstklässler und die Schülerinnen und Schüler der ersten Sek. Vorgesehen sind ein Ballonwettbewerb und das «Montagsmaler-Spiel»: Die Mitglieder der Arbeitsgruppe stellen malend einen Begriff dar, den die Kinder erraten sollen. Wer gewinnt, erhält eine Schaufel und macht die ersten Spatenstiche.

In den ersten Wochen wird danach die Baugrube ausgehoben – sie wird die Dimensionen des Baus erahnen lassen. Die Vorbereitungen für den Holzbau haben ebenfalls bereits begonnen, da eine längere Vorlaufzeit nötig ist. Die derzeitige Knappheit auf dem Bauholzmarkt beschäftigt auch die Verantwortlichen des Schulhausneubaus. Sie hoffen gleichwohl, den Zeitplan und den Kostenvoranschlag einhalten zu können. Bis zum Sommer 2023 soll das Gebäude bezugsbereit sein.

Das Projekt, welches jetzt umgesetzt wird, gleicht weitgehend noch dem prämierten Entwurf des Architekturwettbewerbs. Im Innern wurde die Zimmeranordnung aber in den letzten Monaten weiter optimiert und den im Lauf der Planung präzisierten Wünschen der künftigen Nutzerinnen und Nutzer angepasst.

Pascale Sigg, im Teufner Gemeinderat für das Ressort Bau zuständig, hat den Baubeginn seit langem herbeigesehnt. Es sei ein spannender Weg gewesen seit dem Ja zum Projektierungskredit und der Gutheissung des Baukredits in einer zweiten Abstimmung. Nun freue sie sich, dass es endlich losgehe. Diverse Arbeiten seien bereits regelkonform vergeben worden. Ein kleines, effizientes Team begleite nun die Bauarbeiten. Als Bindeglied zwischen dem Architekturbüro raumfindung architekten in Rapperswil-Jona, der Arbeitsgruppe und den künftigen Nutzerinnen und Nutzern fungiert Martin Zoller, Leiter Hochbau der Gemeinde Teufen.

Ganz so einfach wie das Schneiden, Falzen und Kleben des Bastelbogens wird der Bau nicht sein. Aber auch hier gilt: Gute Planung zahlt sich aus.

 

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

Zeughaus-Animation2024

Nächste Veranstaltungen

Samstag, 18.01.2025

Talentschulkonzert - msam

Samstag, 18.01.2025

Kasperlitheater

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7505 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

18.01.25 00:0018.01.25 01:0018.01.25 02:0018.01.25 03:0018.01.25 04:00
-5.1°C-5.2°C-5.1°C-4.9°C-4.8°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

18.01.25 05:0018.01.25 09:0018.01.25 12:0018.01.25 15:0018.01.25 20:00
-4.7°C-3.8°C-0.2°C1.5°C-1.7°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon