Bildbericht: Alexandra Grüter-Axthammer
Cornel Geyer ist Hafnermeister, er baut Öfen auf Wunsch und Mass seiner Kunden. Das Zentrum seiner Arbeit ist das Feuer und das zeigt er auch an der Gewerbeausstellung. Seine Grill-Feuerschale stellt er draussen auf.
Die 300 Kilo schwere Feuerstelle aus Eisen wird Hauptakteurin sein an seinem Stand, eingebettet in ein stimmiges Rundherum.
«Die Schamottsteine sind im Fischgratmuster eingelegt, so verlegt man normalerweise ein Parkett.»
Etwa zwei Wochen Arbeit hat er in die Vorbereitungen der Gewerbeausstellung investiert.
Für Cornel Geyer ist es bereits die dritte Gewerbeschau in seiner Karriere. «Es ist eine gute Gelegenheit, das Handwerk zu präsentieren und in Kontakt zu kommen mit den Leuten», sagt er.
Cornel Geyer ist Ofenbauer mit Leidenschaft, er ist überzeugt von seinem Handwerk, das Tradition hat, aber auch den modernen Anforderungen des Umweltschutzes gerecht wird. Gerade im Ofenbau gebe es oft heikle Fragen, wie etwa die Verbrennung und die Feinstaubimmissionen bei den Öfen.
Mit der Gewerbeausstellung haben die Gwerbler ein gemeinsames Projekt, zusammen mit den Vereinen, welche Helfer zur Verfügung stellen, und allen, die in irgendeiner Form mitwirken. «Wir haben es sehr gut miteinander.»
Dazu komme, dass die Gewerbeausstellung für das ganze Dorf eine ideale Gelegenheit sei, sich zu treffen, zu schwatzen und auch den geselligen Teil zu geniessen.
Darum lohne sich die zusätzliche Arbeit und Zeit, die er dafür aufbringen werde, sagt Cornel Geyer.