«Desillusioniert – aber nicht frustriert»

25.03.2018 | Erich Gmünder
konvoi kurdistan 2018 (46)
Sichtlich gezeichnet von der 30-stündigen Rückreise: Die Crew aus Teufen bei der Ankunft im Flughafen Zürich. Foto: Christoph Würmli

Erich Gmünder

«Ich bin noch nie so gerne von Kurdistan nach Hause gekommen wie diesmal », sagt Stefan Staub, Pfarreileiter und Initiant des Hilfskonvois für Kurdistan nach der Rückkehr von seiner dritten Reise ins Krisengebiet.

Ihn und seine Gruppe beschäftigt vor allem die völlige Isolation der Autonomen Region als Reaktion auf ihre Autonomiebestrebungen mit dem Referendum. Diese Isolation erlebte die Gruppe am eigenen Leib: Die Flüge in die Hauptstadt Erbil wurden gestrichen. So dauerte allein die Hinreise mit zahlreichen Kontrollen durch türkische und irakische Behörden anderthalb Tage – eine wahre Odyssee.

Die Komplexität des Konflikts sei noch undurchschaubarer geworden. Die Kurden, welche dem Westen den IS vom Leib gehalten hätten und der Garant gewesen seien, dass sich die Flüchtlinge sicher fühlen durften, seien jetzt selber in ihrer Existenz bedroht, umgeben von zwei Feinden, Iran und Irak, die sich im Kampf gegen sie verbündet und das kleine Land isoliert hätten. Das Land fühle sich vom Westen verraten und vergessen.

Die Helfer aus dem Rotbachtal verteilen Säcke mit Lebensmittel-Notvorräten an tausende Familien. Fotos: Stefan Staub/Ueli Schleuniger

Positiv sei, dass ihre Hilfe gebraucht worden sei: «Die Lebensmittel und Kleider wurden uns buchstäblich aus der Hand gerissen.»

Neben der Verteilung der Hilfsgüter in den von BCF geführten Camps stiess die Delegation aus dem Rotbachtal auch andernorts auf viel Not. So insbesondere bei einem Besuch im Kinderspital in Erbil, wo kranke und oft durch Kriegshandlungen versehrte Kinder behandelt werden.

Die Bewohnerinnen des Altersheims freuen sich über den Besuch aus der Schweiz.

Anderseits bei einem Besuch in einem Altersheim, dessen Bewohner, gebrechliche arabische Christen, in einer Nacht- und Nebelaktion aus Mossul nach Erbil in das Haus einer Schwesterngemeinschaft evakuiert worden waren.

Oder auf Besuch bei kurdischen Flüchtlingen, die von iranischen Milizen und irakischen Einheiten aus der Stadt Kirkuk vertrieben worden waren und nun in Bauruinen, unvollendeten Rohbauten leben. Sie hätten ihnen die Hilfsgüter buchstäblich aus der Hand gerissen. «Dass Menschen, die vorher in Würde gelebt haben, nun wie einem tierischen Instinkt folgend alles zusammenraffen, wenn es um das nackte Überleben geht, hat mich tief berührt.»

Freude an den Stofftierchen und Puppen aus der Schweiz.

Die Begleitgruppe hat rund einen Fünftel der Sachspenden verteilt, der grosse Rest wurde zwischengelagert und wird nach Ostern unter Leitung von Ueli Schleuniger verteilt. Rund 72’000 US Dollar Spendengelder wurden für Lebensmittelpakete und Medikamente ausgegeben.

Die Aktion geht weiter. Sofern die Solidarität im Rotbachtal anhält, sollen nachhaltigen Projekte für den Wiederaufbau weitergeführt werden.

Der Bürgermeister zeigt den Ort, wo die von der Gemeinde Teufen finanzierten „Greenhouses“ für den Anbau von Gemüse im Verlauf des Monats April errichtet werden sollen. Damit ist ein Teil der Selbstversorgung für die nächsten Jahre gesichert.

 

2’500 US Dollar kostet ein solches Einzimmerhaus. Mit Spenden soll den syrischen Flüchtlingen der Bau eines Dorfes ermöglicht werden.

Neu sollen u.a. 50 Flüchtlingsfamilien aus Syrien unterstützt werden. Diese wollen ihr Flüchtlingscamp im kurdischen Nordirak mit einfachen Mitteln ausbauen und quasi zu einem neuen Dorf umgestalten, wo sie die nächsten Jahre bleiben können. Eine Rückkehr in die Region Kobane in Syrien ist wegen der immensen Zerstörung und Verminung nicht möglich.

[post_teaser id=“110835, 110821, 110616, 110474, 110382, 110272, 110182, 110072, 109610, 109423, 109376, 109033, 108430, 107364, 107271, 105946, 76434″]

 

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

Haeckseldienst-Animation2024-April

Nächste Veranstaltungen

Dienstag, 22.04.2025

Landfrauen: Kochkurs mit Wildkräutern

Dienstag, 22.04.2025

Lauftreff - Aufbautraining

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7615 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

22.04.25 15:0022.04.25 16:0022.04.25 17:0022.04.25 18:0022.04.25 19:00
14.2°C14°C13.6°C12.7°C11.6°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

23.04.25 05:0023.04.25 09:0023.04.25 12:0023.04.25 15:0023.04.25 20:00
6.7°C11.3°C13.6°C12.9°C7.9°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

Anmeldung Newsletter

Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach!

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion.