Mägi Walti
Vor 25 Jahren ist in Teufen die Idee entstanden, eine Wandergruppe zu gründen, mit dem Ziel, das gemeinsame Wandern zu fördern und regelmässig verschiedene Routen anzubieten. Die heutige Gruppe zählt gegen 70 Mitglieder und wird von Walter Bosshard und seiner Lebenspartnerin Mägi Koller geleitet.
In früheren Jahren waren vor allem Werner und Martha Weber, Albert von Allmen, Lony Kleiner, Myrtha Suhner und Mina Bruderer als Leiter der Wanderungen oder der Ferienwanderwochen tätig.
An der Jubiläumswanderung vom 8. August nahmen 32 Personen teil. Sie führte von Lustdorf via Stälibuck und Schindelholz zum Plättli Zoo Frauenfeld. Zur grossen Freude aller waren auch der Gemeindepräsident Reto Altherr und seine Frau Patrizia dabei. Die eher leichte Route führte abseits der Landstrassen an Sonnenblumen- und Maisfeldern, kleinen Weilern mit wunderbaren Bauerngärten und –höfen vorbei. Am Stälibuckturm wurde Rast gemacht und einige besonders gut trainierte Teilnehmer bestiegen sogar die 148 Stufen des Aussichtsturms.
Bei der Ankunft im Plättli Zoo warteten bereits die restlichen acht Teilnehmer, die mit Walter Bosshard mitfahren konnten, weil sie aus verschiedenen Gründen nicht an der Wanderung teilnehmen konnten.
In seiner Begrüssung beim Mittagessen bedankte sich Walter Bosshard bei allen Anwesenden für ihr Kommen, im Speziellen Gemeindepräsident Reto Altherr und seiner Frau Patrizia und der Co-Leiterin Rosmarie Koller. Wandern bedeute mehr als nur körperliche Ertüchtigung, nämlich Kameradschaft, gute Gespräche, neue Leute und neue Gegenden kennenlernen und allgemein den Horizont erweitern.
Reto Altherr betonte in seinem Grusswort, wie wichtig es ist, in einer Gemeinde bei einer Gruppe dabei zu sein und mitzumachen. Er gratulierte den Anwesenden dazu, dass sie selber einen wichtigen Beitrag leisten „zum übergeordneten Ziel des Gemeinderates, dass sich alle Einwohnerinnen und Einwohner unabhängig von ihren finanziellen, gesundheitlichen und sozialen Verhältnissen in Teufen wohl und zu Hause fühlen.“ (Vorwort zum Alterleitbild).
Nach Kaffee und Dessert, gespendet von der Gemeinde, ging es mit dem ÖV zurück nach Teufen.