
Vorvertrag betreffend Mitbenutzung von Abwasserreinigungsanlagen der Stadt St.Gallen
Im Jahre 2008 unterzeichneten der Stadtrat St. Gallen und der Gemeinderat Teufen eine Absichtserklärung, die Abwasserreinigungsanlage Mühltobel in Teufen aufzuheben und das Teufner Abwasser inskünftig in der Anlage Au der Stadt St.Gallen zu reinigen. Nachdem der in der Absichtserklärung formulierte Zeithorizont 2015 – 2020 für einen Anschluss näher rückte, wurden die Abklärungen seit 2013 intensiviert.
Weil ein Anschluss nach heutigem Kenntnisstand aus Kostengründen sowie aus ökologischer Sicht – grössere Anlagen werden im Bereich der Mikroverunreinigungen aufgerüstet und die Sitter wird entlastet – zu befürworten ist, hat der Gemeinderat auf Antrag der Umweltkommission einem Vorvertrag mit der Stadt St.Gallen betreffend Mitbenutzung von städtischen Abwasseranlagen zugestimmt. Der Vorvertrag ist in weiten Teilen identisch mit der Absichtserklärung aus dem Jahre 2008, präzisiert jedoch die weitere Zusammenarbeit bei den Abklärungen. Innert zwei Jahren nach Abschluss des Vorvertrages sollen die Gemeinden, welche ihr Abwasser der Anlage zuführen wollen, gemeinsam mit der Stadt St.Gallen eine Vorstudie zur Erweiterung der Vertragsanlagen erarbeiten. Der Anschlusshorizont wurde auf 2020 bis 2025 festgelegt.
Durch den Schritt von der Absichtserklärung zum Vorvertrag werden Verbindlichkeit und Mitsprachemöglichkeit erhöht, was eine zielgerichtete Planung ermöglicht.
Verpflichtungskredit für die Sanierung der Bahnübergänge
Zurzeit sind für die Sanierung von 29 Bahnübergängen in der Gemeinde Teufen die Plangenehmigungen erteilt, wobei mit einigen Projekten bereits gestartet wurde. An die Gesamtkosten von 4,342 Mio. Franken (exkl. MWST) hat die Gemeinde nach den Bestimmungen des kantonalen Strassengesetzes einen Drittel zu leisten. Die Beiträge gelten als gebundene Ausgaben, wenn auch der Kanton Beiträge leistet. Der Gemeinderat hat einem Verpflichtungskredit über Fr. 1,556 Mio. Franken (inkl. MWST) zugestimmt.
Infos aus der Verwaltung
Am 31. August 2016 zählte die Einwohnerkontrolle 6‘165 Einwohner/innen. Dies ist gegenüber dem Vormonat eine Abnahme von 21 Personen und gegenüber dem Stand per 1. Januar 2016 eine Abnahme von 17 Personen.
Der Gemeinderat hat ausserdem…
– unter dem Vorbehalt der Erteilung des Schweizer- und Kantonsbürgerrechts an Anne Nietzschmann mit den Kindern Amélie, Annabelle und Ava sowie an Danilo Just, Krankenhausstrasse 1, Teufen, das Gemeindebürgerrecht erteilt. Der Gemeinderat gratuliert den Gesuchstellern herzlich.