Das gedruckte Buch bleibt beliebt – unsere Tipps

06.12.2014 | TPoscht online
Team Bibliothek

Team BibliothekIm Zusammenhang mit der Frankfurter Buchmesse konnte man in den Medien lesen, dass der Umsatz elektronischer Bücher (eBooks) sinkt, der Umsatz der gesamten Buchbranche jedoch wieder steigt. Dies freut die Bibliothek natürlich besonders.
Weiter wurde darauf hingewiesen, dass die grosse Anzahl Neuerscheinungen weniger ein ökonomisches, als vielmehr ein literarisches Problem sei, denn die Bücherflut bringe viel Mittelmass hervor und nur ganz wenige Meisterwerke. Das Bibliotheksteam versuchte auch dieses Jahr, eine Auswahl dieser Meisterwerke zu finden.

6 Ur 41
6 Uhr 41
Jean-Philippe Blondel (Deuticke)
Cécile sitzt im Frühzug von Troyes nach Paris. Der Platz neben ihr ist frei. Ein Mann setzt sich und sie erkennt in ihm ihre alte Liebe, Philippe. Beide sind sich sehr wohl bewusst, wer der andere ist, doch sie schweigen. Die Begegnung lässt, jeden für sich, nicht nur die letzten 30 Jahre reflektieren sondern vor allem auch das gemeinsame Wochenende in London, als alles aus den Fugen geriet. Je näher der Gare de l’Est kommt, desto mehr will man wissen: endet die Reise von Cécile und Philippe dort oder gibt es ein nächstes Mal? Eine ruhige, tiefsinnige und irgendwie auch typisch französische Geschichte. Marianne Clavadetscher

Medicus von Heidelberg
Der Medicus von Heidelberg
Wolf Serno (Knaur)
Zwölfjährig assistiert Lukas seinem Vater beim ersten historisch belegten Kaiserschnitt. Er möchte nun Medicus werden. Aus dem thurgauischen Siegershausen macht sich Lukas auf den Weg nach Basel, um dort die Künste zu studieren. Nach einem Erdbeben führt es ihn nach Erfurt. Unterwegs trifft er seine grosse Liebe Odilie, die jedoch schon einem Anderen versprochen ist. So vertieft er sich in sein Medizinstudium. Als die Pest Erfurt erreicht, hilft er, wo er kann und zieht danach weiter nach Heidelberg, wo seine Liebste wohnt. Als erfolgreicher Medicus soll er Odilie bei einer Schnittentbindung helfen, ihr Kind zu gebären. Kann er sie retten? Geschickt verwebt Wolf Serno das Leben, die Wissenschaft und die Liebe im 16. Jahrhundert zu einem eindrucksvollen Roman. Doreen Fässler

wundervolle Buchhandlung
Meine wundervolle Buchhandlung
Petra Hartlieb (DuMont)
Eine wundervolle Buchhandlung, die es wirklich gibt. An der Währingerstrasse im 18. Bezirk in Wien, an der ich während fünf Jahren oft vorbeiging oder dort auf die Strassenbahn wartete – und immer wieder hineingezogen wurde und nach einem meist längeren Aufenthalt glücklich wieder auf die längst verpasste Strassenbahn wartete. Die Autorin Petra Hartlieb erzählt, wie sie vor 10 Jahren plötzlich Besitzerin einer Buchhandlung wurde. Eine Geschichte, die von viel Arbeit, Erschöpfung, Tiefs, aber auch von Mut, Leichtsinn, Leidenschaft, Durchhaltevermögen und Herzblut geprägt ist und weiter gelebt wird. «Weil wir nichts lieber tun.» So der letzte Satz im Buch. Erika Bänziger

278x453x978-3-552-05691-6_21457163853-45.jpg.pagespeed.ic.fuk-S4bL8J
Ins Dunkel hinein
Charles Frazier (Zsolnay)
North Carolina in den 1960er- Jahren. Die junge Luce lebt zurückgezogen in einem abgelegenen alten Sommerhaus. Unverhofft übergeben ihr die Behörden die Zwillinge ihrer Schwester, die von ihrem Lebenspartner ermordet wurde. Dolores und Frank mussten die Tat mit ansehen, sprechen kein Wort, scheinen schwer traumatisiert und verhalten sich sehr destruktiv. Mit viel Hingabe und Geduld nimmt sich Luce der beiden an und versucht, sie langsam an ein normales Leben heranzuführen. Bud, der Mörder von Luce‘ Schwester, wird indes mangels Beweisen freigesprochen und macht sich auf die Suche nach den Kindern und nach dem Geld, das er bei ihnen vermutet. Wird es Luce gelingen, die Kinder vor ihm zu schützen? Ein spannender und hervorragend erzählter Roman aus den USA. Esther Gähler

Koenig-der-Angst-180x291
König der Angst
Alfonso Pecorelli (WOA)
Der Schweizer Alfonso Pecorelli hat mit «König der Angst» einen Thriller voller Action, Spannung und Dramatik geschrieben, der sich mit den Urängsten der Menschen – der Endlichkeit des Seins und dem körperlichen Zerfall – beschäftigt. Jack Shepard, ein weltweit anerkannter Krebsforscher und Nobelpreisträger, wird des Mordes an seiner Geliebten verdächtigt. Sein Zwillingsbruder John Bosco, ein unehrenhaft entlassener New Yorker Polizeikommissar, soll ihm helfen, seine Unschuld zu beweisen. Dieser nimmt den Fall an und macht sich auf den Weg zu seinem Bruder nach Basel. Was er nicht ahnt: Jack Shepard hütet ein Geheimnis, das den Verlauf der Menschheitsgeschichte ändern könnte. Karin Sutter

Herr Lehmann
Herr Lehmann
Sven Regener, gezeichnet von Tim Dinter (Eichborn)
Dem Comic-Künstler Tim Dinter ist mit der Illustration von Sven Regeners Kult-Roman «Herr Lehmann» eine ganz besondere Graphic Novel gelungen. Die Geschichten um Frank Lehmann begeistern seit der Romanerscheinung 2001 Kritiker wie auch Leser gleichermassen. «Herr Lehmann» verkörpert das Lebensgefühl eines aus der Zeit gefallenen Berlins unmittelbar vor dem Mauerfall. Mit präzisem Blick für die tragische Komik des Lebens stolpert Herr Lehmann durchs Leben. Ganz schlicht in Schwarz und Weiss gezeichnet, verleiht Tim Dinter den Figuren eine zurückhaltende, aber dennoch aussergewöhnliche Ausdruckskraft. Diese Graphic Novel bietet eine unterhaltsame Möglichkeit, Herr Lehmann kennenzulernen. Karin Sutter

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

Lindensaal-Animation2024

Nächste Veranstaltungen

Mittwoch, 26.03.2025

Kinderkleiderbörse

Mittwoch, 26.03.2025

Dia Abend mit Goldwäscher Weltmeisterin

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7580 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

26.03.25 21:0026.03.25 22:0026.03.25 23:0027.03.25 00:0027.03.25 01:00
4.6°C4.3°C4.2°C4°C3.9°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

27.03.25 05:0027.03.25 09:0027.03.25 12:0027.03.25 15:0027.03.25 20:00
3.3°C4.4°C6.5°C8°C5.3°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

Anmeldung Newsletter

Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach!

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion.