
Mägi Walti
Am 1. September hat Marina Preisig-Vetsch im Dorf 16 ihre Praxis für Ergotherapie und Hand-Rehabilitation eröffnet. Ihr Ziel ist es, ihre Patienten zur bestmöglichen Handlungsfähigkeit im Alltag zurückzuführen.
Marina Preisig wohnt mit ihrer Familie seit 10 Jahren in Teufen. Nach der Ausbildung zur eidg. dipl. medizinischen Praxisassistentin absolvierte sie ein Studium an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften HAW in Winterthur und schloss dieses mit dem Bachelor of Science ZFH in Ergotherapie ab.
Von 2010–2016 arbeitete sie als Ergotherapeutin im Spital Flawil in den Fachbereichen Handrehabilitation, Neurologie, Geriatrie und Schmerzbehandlung und anschliessend zwei Jahre am Kantonsspital St.Gallen, ebenfalls in der Handrehabilitation.
Vielfältiges Angebot
In ihrer neuen Praxis behandelt sie vor allem Erkrankungen und Verletzungen der Hand, des Unterarms und deren Auswirkungen im Schulter- und Nackenbereich, z.B. nach einer Sehnenverletzung. Weitere Anwendungsgebiete sind die Rehabilitation von Überlastungen der Hand und des Armes wie Tennis-Ellbogen, Therapien bei rheumatischen Erkrankungen, chronischen Schmerzen und die ambulante Rehabilitation von neurologischen Beeinträchtigungen z.B. nach einem Schlaganfall.
Wie Marina Preisig erklärt, werden in der Ergotherapie alltags- und arbeitsrelevante Fertigkeiten trainiert, Gelenkschutz und Ergonomie instruiert und Hilfsmittel wie Schienen individuell angepasst. Wichtige Bestandteile der Ergotherapie sind unter anderem die Mobilisation, Koordinationsübungen, das Krafttraining, die Schmerzbehandlung und das Sensibilitätstraining.
Liegt ein ärztliches Attest vor, kommt Marina Preisig auch nach Hause. Ärztlich verordnete ergotherapeutische Dienstleistungen werden von der zuständigen Versicherung übernommen.
Ergotherapie Teufen, Praxis für Ergotherapie und Handrehabilitation. Termine nach tel. Vereinbarung: 071 330 03 03, www.ergoteufen.ch, info@ergoteufen.ch