«Custom-App» für Teufen

07.04.2023 | Alexandra Grueter-Axthammer
JugendApp (5)

Alexandra Grüter-Axthammer

Ende März trafen sich 12 Jugendliche und 4 Erwachsene zur Kick-off Veranstaltung für die neue Jugendapp. Dabei brachten die Jugendlichen ihre Bedürfnisse und Ideen ein für die modulare App, die auf Teufen adaptiert wird. Organisiert wurde der Abend von der Kinder- und Jugendarbeit (KJAT).

Die Jugendapp ist Teil des neuen Massnahmenplanes, der Teufen weiterhin als zertifizierte Kinderfreundliche Gemeinde von UNICEF auszeichnet: Aufbau einer stufengerechten digitalen Kommunikationsplattform für Kinder und Jugendliche («Tüüfner Jugendapp»). Die App richtet sich an Kinder und Jugendliche, sobald sie ein Smartphone besitzen, etwa ab der 5. Klasse. Durch den Workshop leitete Rafael Freuler vom Verein «Jugendarbeit.digital». Dieser bietet seit 2018 eine Jugendapp für Gemeinden an.

Gemeinsam mit den Jugendlichen und den Jugendarbeitenden wurden an diesem Abend die Bedürfnisse und die Schwerpunkte der App ermittelt und festgehalten. Dabei gehe es um verschieden Themen, sagt Thomas Ortlieb, Leiter der Kinder- und Jugendarbeit. «Der Informationsfluss zu den Jugendlichen soll verbessert werden. Politische Themen vereinfacht und speziell für die Jugendlichen dargestellt werden. So können sie sich ein Bild machen über Abstimmungsthemen oder Anderes, das die Gemeinde betrifft. Wir haben festgestellt, dass viele Jugendliche wenig wissen über die politischen Prozesse in der Gemeinde.» Ausserdem soll es möglich sein, eine anonyme Beratung zu erhalten. «Ein möglichst niederschwelliges Angebot hilft oft, dass sich Kinder und Jugendliche Hilfe holen.»

Am Kick-off Abend zeigten sich die Jugendlichen interessiert und arbeiten sehr gut mit. Eine Börse für Ferienjobs und offene Lehrstellen soll in der App ebenso Platz finden, wie ein Generationendialog.

«Die Jugendapp ist eine kontrollierte App, nicht wie etwa ‘TikTok’ oder andere Apps, in denen alles veröffentlicht werden kann.» Die Betreuung der App wird von der KJAT übernommen. Die Jugendlichen an der Kick-off Veranstaltung zeigten sich auch interessiert längerfristig mitzuwirken, um die App wirksam und nachhaltig zu gestalten.

In den nächsten Wochen wird «Jugendarbeit.digital.» die App auf die erarbeiteten Bedürfnisse anpassen und sie dann vorstellen. «Wir rechnen damit, dass die App bis Frühherbst 2023 zur Verfügung steht», sagt Thomas Ortlieb.

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

Nächste Veranstaltungen

Freitag, 12.09.2025

Wochenmarkt Teufen

Samstag, 13.09.2025

Flohmi im Zeughaus

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7785 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

12.09.25 20:0012.09.25 21:0012.09.25 22:0012.09.25 23:0013.09.25 00:00
10.9°C10.9°C10.7°C10.5°C10.4°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

13.09.25 05:0013.09.25 09:0013.09.25 12:0013.09.25 15:0013.09.25 20:00
9.7°C14.2°C16.5°C16.7°C12.6°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

Anmeldung Newsletter

Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach!

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion.