Infos aus der Verwaltung
Am 30.September 2018 zählte die Einwohnerkontrolle 6‘271 Einwohner/innen. Dies ist gegenüber Ende September 2018 eine Zunahme um vier Personen.
Einführung Blaue Zone Bahnhofareal Ost
Bereits Mitte Oktober 2018 wurden auf dem Bahnhofareal Ost, welches in diesem Jahr als Baustelleninstallationsplatz genutzt wurde, ein provisorischer Belag eingebaut und Parkfelder markiert. So lange das Areal nicht als Installationsplatz für die Baustellen benötigt wird, können 27 Parkfelder zur Verfügung gestellt werden.
Der Gemeinderat hat nun beschlossen, für diese Parkfelder die Blaue Zone einzuführen. Das Parkieren ist dabei von Montag bis Freitag von 08.00 – 19.00 Uhr und am Samstag von 08.00 – 16.00 Uhr jeweils für drei Stunden erlaubt. Die zuständige Stelle der Kantonspolizei ist mit der Neusignalisation einverstanden. Das notwendige Auflageverfahren wird durch die Gemeindekanzlei durchgeführt.
Buswendeschlaufe für die Postautolinie 180 in der Lustmühle
Auf das Jahr 2022 hin wird geprüft, die Postautolinie 180, welche heute bis zum Bahnhof St. Gallen verkehrt, zu kürzen und dafür einen Halbstundentakt einzuführen. Geplant ist hierfür, dass die Linie in der Lustmühle endet und die Passagiere dort auf die Bahn umsteigen können. Da die Platzverhältnisse heute für das Wenden eines Postautos nicht ausreichen, muss eine Buswendeschlaufe erstellt werden. Der Gemeinderat hat der Realisierung einer derartigen Buswendeschlaufe unter der Bedingung zugestimmt, dass die Postautolinie 180 auch effektiv in der Lustmühle endet. Die Realisierung könnte zudem gleichzeitig mit der Korrektur des Feldwaldbaches sowie einem privaten Bauvorhaben oberhalb der heutigen Autogarage in der Lustmühle erfolgen. Der Gemeindebeitrag richtet sich nach dem Strassengesetz (StrG) und beträgt 15%. Gemäss den aktuellen Planungen ist mit einem Beitrag in der Höhe von rund CHF 36‘000 zu rechnen.
Der Gemeinderat hat ausserdem…
- der integralen Verlängerung der Leistungsvereinbarung zwischen dem Kanton und den Gemeinden von Appenzell Ausserrhoden und der Stiftung Frauen-haus St. Gallen bis 31. Dezember 2019 zugestimmt;
- aufgrund eines Personalwechsels innerhalb der Gemeinde Teufen Markus Bischof per sofort als Mitglied der Arbeitsgruppe Planung Neubau Sekundarschule bestimmt;
- dem Antrag der Feuerwehrkommission zur Anpassung der Sold- und Entschädigungsansätze per 1. Januar 2019 sowie der Neuregelung der ersten und zweiten Stellvertretung des Feuerwehrkommandanten zugestimmt;
- die Delegation für die Delegiertenversammlung der Regionalen Wasserversorgung Appenzeller Mittelland instruiert und ermächtigt.