Burgerladen, Lerncafé und Sprungturm

07.03.2025 | TPoscht online

Am 6. März 2025 fand an der Sekundarschule Teufen ein besonderer Projekttag unter dem Motto „Kindern und Jugendlichen eine Stimme geben" statt. Rund 120 SchülerInnen der 1. und 2. Oberstufe erlebten hautnah, wie demokratische Prozesse funktionieren und wie sie selbst aktiv an der Gestaltung ihres Umfeldes teilhaben können.

Nadine Söldi

Der Tag startete mit einer Einführung in die politische Partizipation von Jugendlichen. In Kleingruppen entwickelten die SchülerInnen eigene Initiativen, die sie anhand eines Projektrasters detailliert ausarbeiteten. Themen wie Zielgruppe, Budget und Umsetzungsmöglichkeiten wurden diskutiert, bevor die Ergebnisse auf Plakaten präsentiert wurden. Dieser Prozess förderte nicht nur das kreative Denken, sondern auch die Teamarbeit und die Fähigkeit zur praktischen Umsetzung von Ideen. Besonders hervorzuheben war die starke Einbindung der SchülerInnen in die Diskussion und Planung, die ihre Eigeninitiative und Lösungsorientierung unter Beweis stellte.

Bereits im Vorfeld des Projekttages konnten die SchülerInnen ihre Ideen online einreichen – insgesamt wurden 130 Vorschläge gesammelt. Die Ideen wurden gezielt für die Weiterentwicklung Teufens gesucht, mit dem Ziel, das Gemeindeumfeld noch kinder- und jugendfreundlicher zu gestalten.

Besonders großes Interesse weckte das Siegerprojekt: Ein Sprungturm für die Badi Teufen mit einer Höhe von 3 bis 5 Metern. Diese Idee erhielt die meisten Stimmen beim abschließenden Ideen-Marktplatz, bei dem alle TeilnehmerInnen ihre Favoriten wählen konnten. Der Ideen-Marktplatz war nicht nur eine Möglichkeit, die besten Vorschläge zu küren, sondern auch ein wertvolles Experiment in direkter demokratischer Abstimmung. Als Preis erhielt die Siegergruppe einen Pokal und einen 10-Franken-Gutschein der Bäckerei Koller. Dieser Preis war ein tolles Dankeschön für die kreative Arbeit und ein Anreiz, weiterhin aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinde teilzunehmen.

Doch auch alle anderen Gruppen gingen nicht leer aus: Dank der methodischen Begleitung durch das IDEE der Ostschweizer Fachhochschule sowie durch die Lehrpersonen und die Kinder- und Jugendarbeit erhielten die Jugendlichen wertvolle Werkzeuge, um ihre Ideen an den richtigen Stellen weiterzuverfolgen. Diese Unterstützung ermöglichte es den SchülerInnen, ihre Projekte mit professioneller Expertise weiterzuentwickeln und konkrete Schritte zur Umsetzung zu planen.

Ein besonderes Highlight: Alle gesammelten Ideen fließen in den neuen Maßnahmenplan der UNICEF-Rezertifizierung «Kinderfreundliche Gemeinde» ein. Damit zeigt die Gemeinde Teufen, dass die Anliegen ihrer jungen BürgerInnen gehört und ernst genommen werden. Diese Integration der Ideen in den offiziellen Maßnahmenplan unterstreicht das Engagement der Gemeinde, eine kinder- und jugendfreundliche Politik zu fördern, die die Perspektiven und Wünsche der jüngeren Generation einbezieht.

Die Siegergruppe wird nun von der Kinder- und Jugendarbeit bei der weiteren Abklärung und möglichen Umsetzung des Projekts unterstützt. Diese langfristige Begleitung stellt sicher, dass das Projekt nicht nur eine einmalige Aktion bleibt, sondern in die Praxis umgesetzt wird. Der Demokratietag war ein voller Erfolg und verdeutlichte, dass Veränderung oft im Kleinen beginnt – und dass jede Stimme zählt!

Und das sind die Ideen der Jugendlichen …

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

Rotsstobe-2024-Animation-Maerz

Nächste Veranstaltungen

Dienstag, 18.03.2025

Pro Juventute: Mütter- und Väterberatung

Dienstag, 18.03.2025

Schlafmangel bei Kindern und Jugendlichen

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7567 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

17.03.25 17:0017.03.25 18:0017.03.25 19:0017.03.25 20:0017.03.25 21:00
3.1°C2.2°C1.2°C0.4°C-0.4°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

18.03.25 05:0018.03.25 09:0018.03.25 12:0018.03.25 15:0018.03.25 20:00
-3.6°C-0.3°C4.4°C6.7°C1.8°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

Anmeldung Newsletter

Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach!

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion.