Martin Bollhalder




Mit hawaiianischen Klängen begann der ökumenische Gottesdienst zum Schulanfang am vergangenen Sonntag in der reformierten Kirche. Der Kinderchor der Musikschule Appenzeller Mittelland sang «E malama» – «Sorgt euch um das Heilige Land in der rechten Weise» – und schuf damit einen besonderen Auftakt zu diesem Gottesdienst, den der Chor unter Leitung von Hiroko Haag und gemeinsam mit Organistin Andrea Manke musikalisch umrahmte.
Für besonders viele Lacher und leuchtende Kinderaugen sorgte auch dieses Jahr das Theaterstück, gespielt von Anita Mösli, Maja Staub und Franziska Heigl. Eine Lehrerin und zwei hungrige Bücherwürmer lieferten sich darin einen amüsanten Schlagabtausch rund um die Welt der Buchstaben, des Schulanfangs und des Lesens.
In ihrer Predigt sprach Pfarrerin Andrea Anker darüber, wie wertvoll Bücher und Geschichten sind – insbesondere auch die Bibel – und wie sie im Leben Orientierung geben können. Passend dazu erhielten die Erstklässlerinnen und Erstklässler an diesem Tag ihr eigenes Exemplar, ergänzt durch ein Buchzeichen, eine Portion Buchstabensuppe und natürlich Gottes Segen.
Zum Schluss hiess Marion Schmidgall Mäder, Präsidentin des Kirchenvorstands, noch zwei neue Mitarbeitende der Reformierten Kirche willkommen: Christina Mahle arbeitet seit August als Jugendarbeiterin und Religionslehrerin. Josia Frischknecht hat soeben sein einjähriges Lernvikariat begonnen.
Bei strahlendem Sonnenschein und ausgezeichneter Stimmung klang der Vormittag beim gemeinsamen Apéro aus – ein gelungener Start ins neue Schuljahr für Kinder, Eltern und die ganze Gemeinde.