Die Appenzeller Bahnen AG (AB) verkaufen in einem Management Buyout alle 200 Aktien der 100% Tochter Mercato Shop AG mit Läden an acht Standorten, darunter Teufen, per 1. Januar 2018 an die langjährige Geschäftsführerin Yvonne Schoch. Mercato wurde vor 20 Jahren gegründet und eröffnete in Gais den ersten Shop.
Die Mercato Shops bieten praktische Einkaufsmöglichkeiten für Pendler oder Ausflugstouristen. Nebst dem üblichen Kioskangebot führen die Mercato Shops eine Auswahl von Grundnahrungsmitteln sowie frischen Milch- und Fleischprodukten. Abgerundet wird das Sortiment durch Zeitungen und Zeitschriften, Wander- und Postkarten, Souvenirs, Getränke, Tabakwaren, Glacés, Kaffee & Gipfeli sowie einige Geschenkartikel.
An Standorten festhalten
Die Mercato Shop AG betreibt im Moment Läden in Herisau, Urnäsch, Appenzell, Gais, Bühler, Teufen, Heiden und Walzenhausen, und dies ausser in Walzenhausen in Liegenschaften der Appenzeller Bahnen. Dank Mercato sind die Bahnhöfe auch nach der Schliessung von Bahnschaltern attraktiv und belebt geblieben. Geplant ist, die jetzigen Standorte in den nächsten Jahren weiterzuführen. Entsprechende Mietverhältnisse sind mit den AB vereinbart.
Mercato sieht vor, weitere attraktive Standorte – auch ausserhalb von Bahnhöfen – dazugewinnen zu können. «Persönlich glaube ich daran, dass mit einem guten Konzept, mit guten Lieferanten und mit liebenswürdigem Personal die Mercato Shops eine Zukunft haben», so die neue Inhaberin Yvonne Schoch. Sie bezeichnet den Kauf der Mercato Shop AG als Freude und gleichzeitig grosse Herausforderung.
Detailhandel im Wandel
Der Detailhandel befindet sich im rasanten Wandel. Die Anforderungen an die AB-Bahnhöfe haben sich seit der Gründung von Mercato im Jahr 1997 drastisch verändert. Der Vertrieb, besonders der klassische Verkauf am Schalter, ist von den Veränderungen seit Jahren betroffen. Die Mercato Shops übernehmen an einigen Standorten touristische Beratungsdienstleistungen sowie den Verkauf eines Grundsortiments von Tickets des öffentlichen Verkehrs. Dieses Angebot wird auch nach dem Verkauf der Mercato Shop AG bestehen bleiben.
Belebte Dorfzentren aufrechterhalten
Die Versorgungslage in vielen Dörfern hat ebenfalls einen Einfluss auf diese Entwicklungen: Poststellen, Läden, Bahnhöfe, Arztpraxen, Bankschalter, ja selbst die Bürgerdienste der Gemeinden kommen wegen der Digitalisierung zunehmend unter Druck. Die Appenzeller Bahnen können nur im Verbund mithelfen, gewisse Dienstleistungen noch bieten zu können, und setzt sich für die Belebung der Dorfzentren wo immer möglich ein.
Mit dem Schritt, die Mercato Shop AG zu verkaufen, und mit der Weiterentwicklung dieser Shops durch die neue Inhaberin kann ein Mosaikstein für das Dorfleben gelegt werden. Die AB danken der langjährigen Geschäftsführerin, Yvonne Schoch, für die geleisteten Dienste, wünschen ihr alles Gute für die Zukunft und freuen sich auf weiterhin gute Zusammenarbeit.
pd.