Aussergewöhnliche Maturaarbeit: App fürs iPhone

02.05.2013 | Alexandra Grueter-Axthammer
1-Nicolas Schwarz (9)

1-Nicolas Schwarz (9)

Alexandra Grüter-Axthammer

Gerade mal achtzehn Jahre alt ist Nicolas Schwarz und hat bereits eine App programmiert für seine Maturaarbeit.

App ist die deutsche Kurzform für application, was Anwendung bedeutet. Im Allgemeinen sind hiermit Programme, wie Spiele oder Textprogramme gemeint, die beispielsweise auf ein Smartphone oder einen Tablet-Computer installiert werden.

Nicolas Schwarz hat ein bekanntes Knobelspiel programmiert: Die Türme von Hanoi. Seine hervorragende Arbeit wurde mit der Note 6 belohnt.

Auf Weihnachten 2011 wünschte er sich ein Programmierbuch mit über 700 Seiten. Objective-C heisst die Standardprogrammiersprache auf Apple- Systemen, diese musste Nicolas Schwarz zuerst lernen, bevor er sich ans Programmieren machen konnte. Zudem halfen ihm Beispiele, die Apple im Internet zur Verfügung stellt. «Allerdings sind die in Fachenglisch gehalten und das war nicht immer leicht zu verstehen», sagt Nicolas Schwarz.

Ein Jahr Arbeit

Schritt für Schritt ging er dann ans Programmieren. Auf seinem Computer zeigt er all die Codes, die er programmiert hat.

Seite um Seite ist gefüllt mit Befehlen für den Computer, damit am Ende ein funktionierendes Spiel entsteht. So sieht auch seine Maturaarbeit aus, auf 39 Seiten zeigt er jeden Schritt auf, beschreibt die Zusammenhänge und ergänzt sie mit Bildern und Schemen.

Etwa ein Jahr habe er für die gesamte Arbeit benötigt – die Stunden habe er nicht aufgeschrieben. Nein, verleidet sei es ihm nie, sagt er. Vielmehr spürt man seine Begeisterung.

Es seien die kleinen Erfolgserlebnisse gewesen, die ihn immer wieder anspornten. Eines davon sei am Ende des Spieles, da springt ein Popup auf: «Du hast gewonnen». «Als es das erste Mal aufging – das war ein tolles Gefühl», sagt der ehrgeizige Kantischüler.

Von seiner App gibt es eine Gratisversion und eine Version, die für einen Franken runtergeladen werden kann. «Die Gratisversion ist die einfachere Version dieses Spieles», erklärt er. Seine App wird von Apple verwaltet. Von dem Franken pro Spiel erhält Nicolas Schwarz siebzig Rappen.

Dafür bezahlt er eine Jahresgebühr an Apple von neunzig Franken. Bisher wurden über 250 Gratisversionen runtergeladen und 15 der Versionen für einen Franken.

Noch sind die Auslagen grösser als die Einnahmen, aber er hat weitere Ideen und würde gerne mit den Apps etwas nebenbei verdienen.

tuerme von hanoi
Die Türme von Hanoi.

Und so wird es gespielt

In der einfachsten Form besteht der Turm aus drei Kreisscheiben, die auf einem Pfosten stecken.

Nun muss der Turm auf einem anderen Platz neu aufgebaut werden. Wobei zwei Regeln zu beachten sind:

1. Man darf immer nur eine Scheibe umlegen.

2. Man darf eine größere nicht auf eine kleinere Scheibe legen. Der Pfosten auf Platz 3 dient als zusätzliches Zwischenlager.

Wer es selber ausprobieren möchte, kann sich das Spiel hier mit den QR-Codes auf sein iPhone herunterladen.

qr codes alle apps
QR Code alle apps
qr codes gratis version
QR Code gratis-version
 
 
qr codes voll version
QR code voll-version

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

GU-Alpstein-Animation2024

Nächste Veranstaltungen

Donnerstag, 30.01.2025

Pro Juventute: Mütter- und Väterberatung

Dienstag, 04.02.2025

Pro Juventute: Mütter- und Väterberatung

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7516 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

24.01.25 13:0024.01.25 14:0024.01.25 15:0024.01.25 16:0024.01.25 17:00
6.1°C6.9°C7.1°C6.4°C5.6°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

25.01.25 05:0025.01.25 09:0025.01.25 12:0025.01.25 15:0025.01.25 20:00
7°C7.9°C11.4°C11.3°C7.6°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

Anmeldung Newsletter

Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach!

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion.