Auf vielfältigen Wegen zum Landhaus-Fest

24.05.2018 | TPoscht online
Start
Jeden Tag besammelten sich alle Kinder zusammen mit ihren Lehrpersonen auf dem Pausenplatz vor dem Schulhaus, um mit dem Wochenhit „Auf uns“ gemeinsam in den Tag zu starten.
In der Woche nach Pfingsten besuchten die Dritt- bis Sechstklässler des Schulhauses Landhaus keine normalen Lektionen bei ihren Lehrpersonen. Sie beschäftigten sich mit verschiedenen selbst gewählten Themen, denn sie hatten eine Sonderwoche. Die ganze Woche konnte wie geplant durchgeführt werden, obwohl es am Dienstagnachmittag zum Teil wie aus Kübeln gegossen hatte. Von Theater spielen über Musik machen zur Seilschaft Jedes Kind arbeitete die ganze Woche im gleichen Atelier. Ganz erstaunlich, welche Kreativität in den jungen Menschen steckt! In der einen Gruppe wurden zuerst liebevoll Puppen hergestellt. Dann ging es darum, ein eigenes Drehbuch zu schreiben und das Theater in der Gruppe zu üben. Andere Kinder fühlten sich ins Wohnwagenleben ein und werden dort ihre Geschichten erzählen, während ein Teil sich dem Zwergentanz widmet. In der Aula ging es eher laut zu und her: Gemeinsam wurde mit dem eigenen Instrument – selbstverständlich elektronisch verstärkt –  musiziert. Super, wie das nach kurzer Zeit schon tönte! Dass einfachere und schwierigere Bewegungen zum Singen gemacht werden können, erlebte jedes, das den Workshop „Singen und Performen“ besuchte. Eine Gruppe war häufig im Badi-Wäldli anzutreffen. Dort bauten sie eine richtige Seilbahn und eine Affenschaukel. Ein Highlight der Woche war natürlich, dass jedes Landhaus-Kind diese einmal ausprobieren durfte! Kreativität drinnen und draussen Was ist neu auf dem Pausenplatz? – Seit dieser Woche vergnügen sich die Kinder mit einem aufgemalten Hüpfspiel. Ob die Kinder ihre Schulanlage kennen, stellen sie mit dem Spielen des selber fabrizierten Landhaus-Memorys oder Landhaus-Dominos unter Beweis. Faszinierend ist auch die Chügelibahn. Viel Kraft, Geduld und Ausdauer erforderte das Atelier „Pfeil und Bogen“. Aus einem möglichst gerade gewachsenen Haselstecken wurde mit Beil und Sackmesser so lange geschnitzt und nachher gefeilt, bis ein geschmeidiger Bogen entstanden war. Auch für das Herstellen eines Pfeiles war Ausdauer gefordert. Natürlich wollten diese Geräte in der zweiten Wochenhälfte ausgiebig ausprobiert werden. Unglaublich, wie weit einzelne Pfeile flogen! Die Gruppe „Catering“ kochte im Wald unter anderem ein feines Risotto. Für ein super Brennnesselpesto wurden entsprechende Blätter gesammelt. Aus Himbeerblüten entsteht ein wohlschmeckender Tee. Im Workshop „Land-Art“ suchten die Kinder einerseits Naturmaterialien, wie Blätter, Steine, Äste, Moos etc. und formten damit zwei- und gar dreidimensionale Bilder. Oder sie klebten ihre Gebilde aus Lehm an verschiedene Bäume. Phänomenal sieht das aus!

Landhausfest

Die Sonderwoche gipfelt im abschliessenden Landhausfest vom Freitagnachmittag. Von 16 – 18 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen,  rund ums Schulhaus Einblick zu nehmen, was in dieser Woche alles entstanden ist. Dabei darf neben dem Zuhören und Zuschauen zum Teil auch ausprobiert, degustiert und gespielt werden.  Werner Schweizer

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

Zeughaus-Animation2024

Nächste Veranstaltungen

Samstag, 18.01.2025

Talentschulkonzert - msam

Samstag, 18.01.2025

Kasperlitheater

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7506 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

18.01.25 18:0018.01.25 19:0018.01.25 20:0018.01.25 21:0018.01.25 22:00
-4°C-3.9°C-3.8°C-3.6°C-3.4°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

19.01.25 05:0019.01.25 09:0019.01.25 12:0019.01.25 15:0019.01.25 20:00
-2°C-1°C2.9°C3.8°C1.1°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon