
Da fliegen nicht nur Schweisstropfen und Sägemehl, sondern auch Wörter wie „Schlungg“, „Brienzer“ oder „Gestellter“ durch die Luft: Heute Samstag messen sich 400 Jungschwinger aus der ganzen Ostschweiz in den Sägmehlringen auf der Landhaushausanlage.
Organisator ist der Schwingclub Gais, wo auch sieben junge Teufner mitmachen.

Von Teufen dabei sind: Fässler Michi, Giger Lorenz, Graf Konrad, Inauen Marco, Nef Remo, Nef Tobias und Zeller Kevin. Sie werden im Schwingclub Gais von Maert Koller trainiert und konnten schon manchen Zweig ergattern. Zum Sieg reichte es bis jetzt nicht.

Die Schreibung des Namens: vorne der Familienname, hinten der Vorname, ist nicht das einzige, das unseren Nationalsport so unverwechselbar macht – auch Frauen sind in diesem Sport (noch) in der Minderheit, Mädchen haben ihre eigenen Schwingfeste.

Das Programm: Samstag, 30. August
8 Uhr Start zum ersten, zweiten und dritten Gang
12 bis 13 Uhr Mittagspause
ca.13.00 Uhr Fortsetzung vierter, fünfter und sechster Gan,
ca. 16.00 Schlussgang jeder Kategorie
ca. 17.00 Uhr Rangverlesen
Die Liste der Nachwuchsschwinger Schwingclub Gais
Was ist ein Schlungg? Alle Fachbegriffe