Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 2. Oktober Stellung genommen zur erneuten Teilrevision der Verordnung über das Zivilstandswesen betreffend Veröffentlichung von Zivilstandsereignissen. Er stimmt einer Veröffentlichung zu.
Die zahlreichen und teils heftigen Reaktionen aus der Bevölkerung und in den Medien auf die vom Regierungsrat am 30. Mai 2012 beschlossene Abschaffung der Publikationspflicht für Zivilstandsereignisse (Geburten, Todesfälle, Trauungen und Eintragung von Partnerschaften) haben den Regierungsrat bewogen, an seiner Sitzung vom 4. September 2012 auf seinen Beschluss zurück zu kommen.
Ab 1. Januar 2013 sind die Gemeinden wieder berechtigt, Geburten, Trauungen und Eintragungen von Partnerschaften zu veröffentlichen.
Sie sind aber weiterhin verpflichtet, sämtliche Todesfälle zu veröffentlichen.
Bei allen Veröffentlichungen – ob freiwillig oder zwingend – steht den Betroffenen ausnahmslos ein Sperrrecht zu.
Der Gemeinderat hat der Veröffentlichung zugestimmt.
Pensionierung von Peter Fatzer
Ende September 2012 ist Peter Fatzer in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Er war seit dem 1. Juni 2003 Leiter der Fachstelle Umwelt der Gemeinde. Der Gemeinderat dankt Peter Fatzer für die geleisteten Dienste und wünscht ihm alles Gute im neuen Lebensabschnitt.
Reorganisation des Ressorts Umwelt
Im Rahmen der Reorganisation des Ressorts Umwelt wurde die Fachstelle Umwelt aufgehoben und neu die Fachstelle Entsorgung & Energie eingeführt, die im Rahmen eines erweiterten Aufgabenbereichs durch Michael Stern geleitet wird.
Michael Stern ist der neue Ansprechpartner in Umwelt-, Entsorgungs- und Energiefragen und ist unter Telefon 071 335 00 43 oder E-Mail michael.stern@teufen.ar.ch zu erreichen.
Unterstützt wird er von Doris Staub, Telefon 071 335 00 78, E-Mail doris.staub@teufen.ar.ch, welche das Sekretariat Umwelt in organisatorischen und administrativen Belangen führt. Die Büroräumlichkeiten befinden sich nach wie vor im Dorf 7 (Alter Bahnhof) in Teufen Dorf.
Ablauf der Referendumsfrist für die Aufstockung von Stellen
Das fakultative Referendum zu den am 31. August 2012 publizierten Stellenaufstockungen im Bereich Haus- und Anlagenwartung, im Ressort Betriebe und Sicherheit wurde nicht ergriffen. Der Gemeinderat bedankt sich für das erwiesene Vertrauen. Damit können die nötigen organisatorischen Anpassungen umgesetzt werden.
Vereinbarungen über die Regionale Berufsbeistandschaft und die Sozialen Dienste Appenzeller Mittelland
Am 10. Juli 2012 hat der Gemeinderat in einem Grundsatzentscheid die Führung der Sozialen Dienste Teufen und der Berufsbeistandschaften auf den 1. Januar 2013 der zu bildenden regionalen Organisation für das Appenzeller Mittelland mit Sitz in Speicher übertragen. Damit regeln die Mittelländer Gemeinden die Organisation der Berufsbeistandschaften resp. die administrative Zusammenlegung der bisher bestehenden Sozialen Dienste in den einzelnen Gemeinden.
Der Gemeinderat hat die entsprechenden Vereinbarungen genehmigt. Die Bildung einer ebenfalls regionalisierten Sozialhilfebehörde ist gegenwärtig noch in Prüfung.
Bei Zustimmung aller Gemeinden sind die Gemeindeordnungen anzupassen und den Stimmberechtigten vorzulegen. GK