Walter Grob: 35 Jahre im Dienste der Gemeinde

28.11.2012 | TPoscht online
Walter Grob

Gemeindepräsident Walter Grob feiert sein 35-jähriges Dienstjubiläum. Am 1. Dezember 1977 ist er in die Dienste der Gemeinde Teufen eingetreten.

Von 1984 bis Ende 1991 hat er das Grundbuchamt der Gemeinde geführt. Ab 1992 war er bis zu seiner Wahl als Gemeindepräsident am 1. Juni 2010 Gemeindeschreiber.

Der Gemeinderat und die Mitarbeitenden der Gemeinde Teufen gratulieren Walter Grob zum Dienstjubiläum.

Rücktritte aus Behörden

Gemäss den Bestimmungen in kantonalen und kommunalen Erlassen sind Rücktritte aus dem Kantonsrat und aus kommunalen Behörden (Gemeinderat, Geschäftsprüfungskommission) bis spätestens 31. Januar 2013 schriftlich zu erklären und der Gemeindekanzlei einzureichen. Aus dem Gemeinderat sind keine Rücktritte zu erwarten. Die Rücktrittsfrist für Mitglieder aus gemeinderätlichen Kommissionen läuft bis 6. April 2013

Leitbild 2011-2015; Stand der Umsetzung

Im Jahr 2011 hat der Gemeinderat das Leitbild für die Zeitspanne 2011 bis 2015 verabschiedet. Die Leitsätze und die formulierten Ziele bilden die Grundlage für die Arbeit des Gemeinderates in der laufenden Legislaturperiode. Dieser möchte es nicht versäumen, den Einwohnerinnen und Einwohnern auch Bericht über den Stand der Umsetzung und der Erreichung der gesetzten Ziele zu erstatten. Die entsprechenden Informationen können hier abgerufen oder bei der Einwohnerkontrolle im Gemeindehaus in Papierform bezogen werden.

OSTWIND-Fahrplan ist abholbereit

Der OSTWIND-Fahrplan 2013 ist ab dem 1. Dezember 2012 beim der Gemeindeverwaltung erhältlich. Der neue Fahrplan gilt ab Sonntag, 9. Dezember 2012. Der Fahrplanband „St.Gallen und beide Appenzell“ umfasst das gesamte Fahrplanangebot in den Kantonen St.Gallen, Appenzell A.Rh. und Appenzell I.Rh. sowie wichtige Strecken in Richtung Thurgau, Winterthur und Schaffhausen. Im vorderen Teil sind die Informationen zum Tarif und Billettsortiment zu finden.

Selbstverständlich ist der OSTWIND-Fahrplan weiterhin kostenlos erhältlich und kann ab sofort beim nächsten bedienten Bahnhof, bei jeder Gemeinde oder bei einer anderen Verkaufsstelle des öffentlichen Verkehrs bezogen werden.

Die Wahl- und Abstimmungstermine 2013 sind wie folgt vorgesehen:

 

03. März 2013 eidg. Abstimmung / evtl. kant. Abstimmung / kant. Ergänzungswahlen (1. Wahlgang)

07. April 2013 kant. Ergänzungswahlen (2. Wahlgang) / kommunale Ergänzungswahlen (1. Wahlgang)

05. Mai 2013 kommunale Ergänzungswahlen (2. Wahlgang)

09.Juni 2013 eidg. Abstimmung / evtl. kant. Abstimmung

22. September 2013 eidg. Abstimmung / evtl. kant. Abstimmung

24. November 2013 eidg. Abstimmung / evtl. kant. Abstimmung

 

Nachtragskredit für die Erneuerung der Licht- und Tonanlage im Lindensaal

Die bestehende und mittlerweile dreizehnjährige Steuerung der Licht- und Tonanlage im Lindensaal leidet zunehmend unter Defekten und Ausfällen. Reparaturen sind infolge nicht mehr verfügbarer Ersatzteile kaum mehr möglich. Um die Anlässe im Lindensaal ohne Pannen durchführen zu können, ist die Erneuerung der Anlage unerlässlich und unaufschiebbar. Der Gemeinderat hat daher einen Nachtragskredit von Fr. 84‘952.40 bewilligt.

Ausserbetriebnahme der geschützten Unterkunft (GUP) für Partnerorganisationen in der Sanitätshilfsstelle Rüti

Für die GUP Sanitätshilfsstelle Rüti in Niederteufen besteht kein ausgewiesener Bedarf mehr, da die Gemeinde Teufen über genügend vollwertige Schutzplätze verfügt. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) hat der Aufhebung zugestimmt und einen Bundesbeitrag für den Rückbau in der Höhe von CHF 131‘500.00 in Aussicht gestellt.

Die kriegstechnischen Anlagen und Installationen sind vollumfänglich zu demontieren und zu entsorgen. Die Anlage soll für „Friedenszwecke“ umgerüstet werden.

Die durch die Gemeinde Teufen zu deckenden Nettoinvestitionen für den Rückbau und die baulichen Anpassungen betragen Fr. 90‘000.–.

Der Gemeinderat hat den Kredit zu Lasten der Investitionsrechnung freigegeben.

Wasserversorgung; Kreditfreigabe für den Ringschluss an der Friedhofstrasse

Die bestehende Stichleitung Unteres Hörli bis Restaurant Schützengarten mit Erstellungsjahr 1925 führt durch Privatgärten und unter An- und Überbauten hindurch. Im Fall eines Leitungsdefekts können die Notversorgung und Reparatur nur mit enormem Aufwand sichergestellt werden. Diese Risikofaktoren für die Versorgungssicherheit können mittels Ringschluss verkleinert werden. Der Gemeinderat hat den im Finanzplan vorgesehenen Kredit von Fr. 60‘000.– zu Lasten der Investitionsrechnung freigegeben.

 

Wasserversorgung; Bauabrechnung der Erneuerung der Lösch- und Versorgungsleitung Steinerstrasse

Im Zuge der vom Kanton umgesetzten Sanierung der Steinerstrasse waren die Lösch- und Versorgungsleitungen im oberen und unteren Teil der Strasse zu ersetzen. Dazu hat der Gemeinderat 2011 einen entsprechenden Kredit bewilligt. Die Bauabrechnung schliesst mit Fr. 161‘205.– rund Fr. 29‘000.– oder 15% unter dem bewilligten Kredit ab.

 

Gemeindebeiträge

Der Gemeinderat hat im 2. Semester folgende Gemeindebeiträge gesprochen:

Frauenzentrale Appenzell AR 1’000

Gospelchor AR Mittelland 1‘000

Fernblick -Haus der Begegnung, Peace Camp 3’000

Plusport Behindertengruppe Teufen 1’000

Stiftung Tosam, Herisau 1‘000

Appenzeller Kantonal-Schwingertag 200

Liberty Brass Band Ostschweiz 500

Liberty Brass Band Junior 440

Weihnachtsaktion Ostschweizer helfen Ostschweizern 5‘000

Tüüfner Südwörscht Guggenmusig 5’000

Harmoniemusik Teufen 7‘500

CEVI Teufen 2‘000

Herberge zum Kleinen Glück, Trogen 500

Wildpark Peter & Paul St.Gallen 2‘000

Wanderbühne Dr. Eisenbarth 1‘600

Verein Tipiti für Kinder und Jugendliche 1‘000

Philipp Neri-Stiftung 2‘000

 

GK

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

Zeughaus-Animation2024

Nächste Veranstaltungen

Samstag, 18.01.2025

Talentschulkonzert - msam

Samstag, 18.01.2025

Kasperlitheater

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7506 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

18.01.25 17:0018.01.25 18:0018.01.25 19:0018.01.25 20:0018.01.25 21:00
-4.1°C-4°C-3.9°C-3.7°C-3.5°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

19.01.25 05:0019.01.25 09:0019.01.25 12:0019.01.25 15:0019.01.25 20:00
-1.8°C-0.7°C3°C3.9°C1.1°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon