
Man fühlt sich gleich wohl, wenn man die Räume an der Hauptstrasse 53 in Teufen betritt. Die farblich nach Feng Shui gestalteten Behandlungszimmer und der freundliche Empfang versetzen den Besucher in die richtige Stimmung. Das Behandlungsangebot ist sehr breit, denn für Monika Graf gilt, «Stillstand ist Rückschritt».
Nach ihrer vierjährigen Ausbildung arbeitete sie als selbständige Physiotherapeutin im ehemaligen Spital Teufen. Mit diversen Zusatzausbildungen zur Heilung des Bewegungsapparates, z.B. Manualtherapie, Triggerpunktbehandlung oder Dry Needling, vertiefte sie ihr Wissen, und mit der dreijährigen Ausbildung zur Naturheilpraktikerin erweiterte sie ihr Angebot zu einer ganzheitlichen Therapie.
Diese Kompetenz und Erfahrung half vielen Patienten mit den unterschiedlichsten Beschwerden, und oft konnten sogar anstehende Operationen mit der richtigen Behandlung verhindert werden.
Ganzheitlicher Ansatz
Das Therapiezentrum Teufen ist bekannt für seinen ganzheitlichen Ansatz und die Kombination von Schul- und Komplementärmedizin. Es zeigt sich denn auch, dass die Verbindung von aktiver und passiver Rehabilitation – ein eigenes Fitnesscenter gehört zum Zentrum –, mit der Möglichkeit entspannender Massagen und verschiedener Therapien die Menschen anspricht.
In diesen Bereichen wird Monika Graf unterstützt durch die Physiotherapeutin Hannah Diehl. Der Bereich des passiven Angebotes wird ergänzt durch die manuellen Lymphdrainage-Behandlungen von Helene Oesch.
Anlässlich des Jubiläums des Therapiezentrums findet am Freitag, 17. Mai 2013, 16 – 19 Uhr, ein Tag der offenen Tür statt. Das Team von Monika Graf stellt den Besuchern das moderne Behandlungsangebot vor und gibt ihnen hilfreiche Tipps für die Erhaltung der Gesundheit. MW
Weitere Informationen unter www.therapieteufen.ch Tel. 071 333 19 24, Fax 071 333 42 92 e-mail: m.graf@therapieteufen.ch