14 Podestplätze

17.05.2021 | Hans Koller
manuel gerber
Hans Koller In Kreuzlingen nahmen um die 20 Teufener Athleten die neue Freiluftsaison in Angriff. Gleich mehrere reihen sich aktuell national ganz vorne in den Bestenlisten ein. Einen grossartigen Wettkampf lieferte Andrin Huber, der Gossauer in Teufner Farben. Der U 20 Athlet erzielte 3 neue persönliche Bestleistungen. Über die Hürden gewann er in 14.96sec und reiht sich national auf Platz 2 ein, im Diskuswurf verbesserte er sich auf 38.11m wurde damit in Kreuzlingen 2. und belegt national Platz 4. Im Hochsprung steigerte er sich auf 1.76m, was national Rang 12 gleich kommt. Fahrt nahm in nationaler Konkurrenz auch Manuel Gerber auf. Der U 20 Athlet gewann im Weitsprung mit 6.54m, national kommt dies Platz 9 gleich, im Sprint belegte er in guten 11.42sec Platz 3. Mit Cédric Deillon holte ein weitere Teufner U 20 Athlet 2 Podestplätze, dies im Weitsprung mit 5.94m und über 300m. Platz 7 erreichte der Speicherer Athlet mit 1.70m im Hochsprung. Das starke Teufner Team der U 20 Athleten ergänzte Roman Frischknecht mit neuer persönlicher Bestleistung im Weitsprung von 5.80m und Platz 5, über 200m lief er als 8. In 24.55sec ins Ziel. In den weiblichen Kategorien bestätigte die Medaillengewinnerin der Hallmehrkampfmeisterschaften Antonia Gmünder ihre Fortschritte. Sie gewann über die Hürden in 14.54sec überlegen und stiess damit national auf Platz 2 vor. Im Weitsprung bestätigte sie ihre gute Form mit Platz 2 und 5.38m, im Speerwurf reichte es zu Platz 8.

Teufner Mehrkämpferinnen in Form

In Stein AG erhielten die Mehrkämpferinnen eine erste Startmöglichkeit in der neuen Freiluftsaison. Sarah Lauper und Nicole Höhener bestanden diesen ersten Formtest bestens. Im Aufwind ist auch die Kugelstösserin Miryam Mazenauer Die Teufner Leichtathletikabteilung ist grundsätzlich auf den Mehrkampf ausgerichtet. Umso erfreulicher, dass nun nach ersten Einzeldisziplinen Meetings auch Mehrkämpfe wieder möglich werden, auch wenn dies pandemiebedingt weiterhin nur in kleinen Starfeldern möglich ist. Im Aargauischen Stein gelang der U 18 Athletin Sarah Lauper eine enorme Steigerung gegenüber den letzten Schweizermeisterschaften. Sie verbesserte ihre Bestleistung aus dem Vorjahr im 7-Kampf um rund 500 punkte auf gute 4493 Punkte und gewann ihren Wettkampf. Grundlage zu dieser Steigerung bildete die Ausgeglichenheit der Nachwuchsathletin aus Speicher. Die höchste Punktzahl erreichte sie im Hochsprung mit 1.57m, einer Steigerung um 3cm gegenüber der letzten Saison. Stark gestaltete Lauper auch die Würfe, 40.17m im Speer und 11.15m im Kugelstossen stellen ebenfalls deutliche Verbesserungen dar. Bereits zu den erfahrenen Mehrkämpferinnen gehört Nicole Höhener. Mit 4593 Punkten durfte auch sie mit ihrem Ergebnis zufrieden sein, denn coronabedingt weist sie noch einen grossen Trainingsrückstand auf. Überraschend kam ihre Verbesserung im Hochsprung auf 1.57m und mit verbesserter Technik gelang ihr auch eine deutliche Verbesserung im Kugelstossen auf 9.85m. Ein sicherer Wert bildete wie gewohnt der Weitsprung mit 5.40m. Eine weitere Steigerung gegenüber dem letzten Jahr gelang ihr mit 15.66sec über die Hürden. Mazenauer übertrifft die EM Limite erneut Nach dem überraschend guten Saisonstart nimmt Miryam Mazenauer weiter Fahrt auf Richtung Europameisterschaften. Nachdem sie zuletzt noch mit der Technik haderte, gelang es ihr in Bern nun technisch ihre Trainings in den Wettkampf umzusetzen. Mit 15.23m übertraf sie den geforderten Wert von 14.50 noch deutlicher und darf hoffnungsvoll den Europameisterschaften entgegenblicken. In Basel testete Antonia Gmünder ihre Form für bevorstehende Mehrkämpfe. Über 150m erzielte sie eine neue Bestleistung mit 18.71 sec und im Kugelstossen erreicht sie 10.38m. Am gleichen Wettkampf lief Amelia Widmer über die Hürden in neuer Saisonbestzeit auf Platz 9.
Eine grossartige Steigerung zeigte nach dem Exploit in Sarnen erneut Jenice Koller. Die U 18 Athletin verbesserte ihre Bestleistung im Speerwurf erneut auf hervorragende 48.97m, damit belegt sie national aktuell Rang 2. Im Kugelstossen reichte es zu Platz 8. Mit Fabienne Schwitter ist eine weitere talentierte Athletin zum TV Teufen gestossen. Die U 20 Athletin aus Gossau gewann über 200m in 25.95 sec und stiess damit national auf Platz 4 vor. Über 50m wurde sie 3. und über 100m belegte sie in 12.72sec Platz 5. In der Kategorie U 18 wagte Lorena Lenzi nach einer Verletzungspause ihren ersten Start. Mit 10.88m schaffte sie im Dreisprung eine neue persönliche Bestleistung, dies ergab in Kreuzlingen Platz 4, mit 11.08m im Kugelstossen erreichte sie den siebten Rang. Chiara Lenzi bestätigte ihre gute Frühform mit 10.36 sec über 80m und Platz 2, 5.18m im Weitsprung reichten der U 16 Athletin zu Platz 3. Ihre Vielseitigkeit bestätigte die Innerrhoderin mit Platz 8 im Kugelstossen. Mit Amelia Widmer machte eine weitere U 16 Athletin auf sich aufmerksam. Die Athletin aus Speicher erzielte mit 9.28m im Kugelstossen eine neue Bestweite und belegte damit Platz 9, gar als 5. reihte sie sich im Speerwurf ein. In der Kategorie U 14 verbesserte Moana Schönenberger erneut ihre Bestleistung über 1000m auf gute 3.31min und lief in ihrem starken nationalen Feld auf Platz 5. Ambra Corciulo bestätigte ihre Fortschritte mit 2 weiteren Bestleistungen im Sprint und im Weitsprung und kam in grossen Teilnehmerfeldern in beiden Disziplinen auf Platz 6, über die Hürden wurde sie 8.   

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

GU-Alpstein-Animation2024

Nächste Veranstaltungen

Donnerstag, 30.01.2025

Pro Juventute: Mütter- und Väterberatung

Dienstag, 04.02.2025

Pro Juventute: Mütter- und Väterberatung

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7516 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

25.01.25 02:0025.01.25 03:0025.01.25 04:0025.01.25 05:0025.01.25 06:00
4.4°C4.7°C4.9°C5.3°C5.7°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

26.01.25 05:0026.01.25 09:0026.01.25 12:0026.01.25 15:0026.01.25 20:00
5.7°C4.2°C5.2°C5.6°C3.3°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

Anmeldung Newsletter

Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach!

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion.