Zehn Medaillen für Teufner Leichtathleten

16.06.2014 | Hans Koller
jeremiah-sprint
u-8-podest
Zwei Teufner auf dem Podest: Jeremiah Mundy und Nico Kalberer (r.).

Am Sonntag starteten die Kategorien U 14 und jünger an den Verbandsmeisterschaften des Leichtathletikverbandes SGALV in Triesen. Überflieger mit drei Goldmedaillen war Jeremjah Mundy mit drei Meistertiteln. In Kreuzlingen gingen U 16 Athletinnen an den Kantonalmeisterschaften erfolgreich auf Limitenjagd für die Schweizermeisterschaften.

jeremiah-sprint

Jeemiah Mundy nationale Spitze

In der jüngsten Kategorie U 8 überzeugte Jeremiah Mundy mit drei Meistertiteln. In seiner Paradedisziplin,dem Sprint, gehört er auch national zur Spitze und gewann in Triesen mit 8.75 sec über 50m überlegen. Zwei weitere Titel holte er im Weitsprung und im Ballwurf. In seinem Sog steigerte sich auch der Gaiser Athlet Nico Kalberer; im Weitsprung erreichte er mit Rang 3 seine erste Verbandsmedaille.

Wurf- und Hürdenerfolge

Die technische Grundschulung im Nachwuchs zahlte sich in Triesen vor allem in den Würfen und im Hürdenlauf aus. In der Kategorie U 12 gewann Nora Weber das Kugelstossen und unterstrich ihre Fortschritte mit dem Gewinn der Silbermedaille im Speerwurf und Rang 4 im Ballwurf.

priska-speer

In der Kategorie U 14 steigerte sich Priska Nef im Speerwurf deutlich. Mit 27.07 Metern gewann sie Silber, im Kugelstossen verpasste sie die Medaille mit Rang 4 knapp.

Bei den Knaben verpassten Marcel Friederich und Lukas Koller den Sprung aufs Podest im Kugelstossen mit den Rängen 4 und 5 nur knapp, im Kugelstossen der Mädchen steigerten sich Stephanie Balsiger und Svenja Walser mit den Rängen 5 und 6 im Kugelstossen unter rund 50 Teilnehmenden ebenfalls.

Über die Hürden feierte Stephanie Balsiger ihren ersten Kantonalmeistertitel. Mit stark verbesserter Technik konnte sie sich gegenüber dem Sprint deutlich steigern.

medailengirls
Nora Weber (links) und Daliah Guhl.

In der jüngeren Kategorie U 12gelang Daliah Guhl dank ausgezeichneter Grundschnelligkeit mit Rang 2 den Sprung aufs Podest. Ihre Fortschritte konnte die Teufnerin mit dem Gewinn der Bronzemedaille im Hochsprung bestätigen.

Erfolgreiche Limitenjagd in Kreuzlingen

Immer besser in Form kommt die letztjährige Turnfestsiegerin Wiebke van Beurden. An den Thurgauer Kantonalmeisterschaften erreichte sie zwei Podestplätze und schaffte drei Limiten, welche die Speicherer Athletin berechtigen, im Herbst an den Schweizermeisterschaften teilzunehmen. Uber 300m dominierte sie die Konkurrenz in 46.76sec und gewann. Im Weitsprung steigerte sie ihre Bestleistung deutlich auf 5.38m, damit gewann sie Silber. Ihre dritte SM Limite erreichte sie im Dreisprung.

Mit persönlichen Bestleistungen bestätigte auch die Absolventin der Sportschule Appenzellerland, Maartje van Beurden ihren erfolgreichen Formaufbau. Ihr gelangen teils Bestätigungen der Limiten im Sprint und über die Hürden, dazu erfüllte sie zusätzlich die Limiten im Speerwurf und im Dreisprung. Miryam Mazenauer gelangen die Würfe trotz Podestplätzen nicht ganz nach Wunsch, dafür bestätigte sie ihre SM Limite mit einer sehr guten Hürdenzeit von 12.83sec.

Alex Hohermuth steigert sich kontinuierlich, er überzeugte in den Würfen mit zwei Silbermedaillen im Diskuswerfen und Kugelstossen. Patrick Frischknecht überraschte mit dem Gewinn der Silbermedaille im Diskuswerfen. HK

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

GU-Alpstein-Animation2024

Nächste Veranstaltungen

Donnerstag, 30.01.2025

Pro Juventute: Mütter- und Väterberatung

Dienstag, 04.02.2025

Pro Juventute: Mütter- und Väterberatung

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7516 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

25.01.25 04:0025.01.25 05:0025.01.25 06:0025.01.25 07:0025.01.25 08:00
1.3°C2°C2.6°C3°C3.4°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

26.01.25 05:0026.01.25 09:0026.01.25 12:0026.01.25 15:0026.01.25 20:00
5.7°C4.2°C5.2°C5.6°C3.3°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

Anmeldung Newsletter

Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach!

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion.