Woher die Teufner Ortsnamen stammen, und was sie bedeuten

17.05.2017 | TPoscht online
alpstein fruehling (66)
Jonenbüel – woher stammt dieser Name? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es im Referat von Stefan Würth im Zeughaus. Foto: Erich Gmünder

Wonnenstein, Teufen au Lac, Lortanne, Frölichsegg, Hörli: Lokale Orts- und Flurnamen begleiten uns im Alltag. Sie gehören zum Vertrautesten und bleiben doch auf eine seltsame Weise fremd. Wer hat die Orte getauft? Wann war das? Was bedeutet Sitter oder Gäbris?

Diese und weitere Fragen sollen am 18. Mai im Grubenmann Museum beantwortet werden. Kennen Sie die Bedeutung der der Siedlungs- und Flurnamen von Teufen und dem ganzen Appenzellerland?
Stefan Würth, Mitarbeiter Appenzeller Namensforschung und weiterer Projekte in der Ostschweizer Namensforschung ist ein ausgewiesener Kenner. Er schrieb in unserer Gemeindegeschichte “Teufen” das Kapitel “Wie Orte und Fluren zu ihren Namen kamen”. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe zu Aspekten der Teufner Geschichte lädt die Kulturkommission Teufen am 18. Mai 2017, 19.30 Uhr, ins Zeughaus Teufen
ein.
Stefan Würth erzählt in seinem bebilderten Vortrag  viel Überraschendes, Erahntes und Wissenswertes.

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

GU-Alpstein-Animation2024

Nächste Veranstaltungen

Dienstag, 21.01.2025

Pro Juventute: Mütter- und Väterberatung

Donnerstag, 30.01.2025

Pro Juventute: Mütter- und Väterberatung

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7510 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

21.01.25 01:0021.01.25 02:0021.01.25 03:0021.01.25 04:0021.01.25 05:00
-2.8°C-2.7°C-2.7°C-2.8°C-2.6°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

22.01.25 05:0022.01.25 09:0022.01.25 12:0022.01.25 15:0022.01.25 20:00
-0.2°C1.5°C4.7°C5.5°C3.9°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon