«Wir sind uns bewusst, dass diese sechs Monate Einschränkungen zur Folge haben»

30.03.2018 | Erich Gmünder
Thomas Baumgartner AB

Nach 129 Jahren – Eine der letzten Fahrten mit der AB über die Ruckhalde im Video

Bahndirektor Thomas Baumgartner in seinem Büro in Herisau. Archivfoto: EG
Interview: Erich Gmünder Am Osterdienstag, 3. April wird der Bahnbetrieb zwischen St.Gallen und Teufen eingestellt, und beim Bahnhof Teufen fahren die Baumaschinen auf. Was bedeutet die Umstellung auf den Bahnersatz für die Passagiere aus Teufen? Thomas Baumgartner: Der Hauptgrund für den Bahnersatz zwischen St.Gallen und Teufen sind Bauarbeiten in der Lustmühle und im Bereich Liebegg/ Ruckhalde/St.Gallen. Die Folge sind leicht verschobene Abfahrts- und Ankunftszeiten. Die Reisezeit zwischen Teufen und St.Gallen verlängert sich damit um drei Minuten. Und was bedeuten die Umstellungen für die Verkehrsteilnehmer (Fussgänger, Radfahrer, motorisierter Verkehr) bei der Bahnhofkreuzung? Mit welchen Behinderungen ist während der Bauphase hier zu rechnen? Sobald die erforderlichen Bewilligungen vorliegen, beginnt der eigentliche Umbau des Bahnhofs. Bis zu diesem Zeitpunkt werden die Vorbereitungsarbeiten, wie z.B. die Verlegung des Katzenbachs durchgeführt. Mit dem Baubeginn für die Bahnhofkreuzung wird frühestens im Spätsommer gerechnet. Zurzeit sind noch die Einspracheverhandlungen unter Führung des Bundesamtes für Verkehr (BAV) ausstehend. Die Erteilung der Plangenehmigungsverfügung verzögert sich dadurch um mehrere Monate. Je nach Ausgang der Verhandlungen wird sich zeigen, ob der Baubeginn für den neuen Kreisel in diesem Jahr noch realistisch ist oder nicht. Das Ziel der AB und des Kantons ist jedoch nach wie vor, den Kreisel spätestens bis Sommer 2019 fertig zu stellen. Zu gegebener Zeit werden die AB und der Kanton über die Verkehrsführung während der verschiedenen Bauphasen informieren. Zusätzlich werden im Dorf, zwischen «Markwalder» und «alter Bahnhof», die Werkleitungen für die neue Sicherungsanlage gebaut. Das bedeutet, dass während ca. 4 Wochen eine Lichtsignalanlage eingerichtet werden muss und der Verkehr deswegen behindert wird. Können die Züge nach dem Betriebsunterbruch durch die Bahnhofkreuzung fahren, auch wenn der Kreisel noch nicht fertig ist? Ja, das muss in jedem Fall gewährleistet sein. Als Folge der Einsprachen – und des dadurch verspäteten Baubeginns – wird der Bau des Kreisels nun allerdings grösstenteils unter laufendem Bahnbetrieb erfolgen müssen. Dies führt zu zusätzlichen Behinderungen sowohl für den Verkehr als auch für die Bauunternehmer (Beispiel: Fahrleitung unter Strom!). Braucht es bereits während der Bauphase eine Lichtsignalanlage? Ja, es braucht eine Lichtsignalanlage. Sie wird beim Bahnübergang Speicherstrasse zusammen mit dem Stellwerkneubau erstellt. Dank der Lichtsignalanlage wird der vielbefahrene Bahnübergang bedeutend sicherer. Eine weitere Baustelle ist die neue Haltestelle Lustmühle mit der Verlängerung der Doppelspurinsel bis zur Sonnenkreuzung in Niederteufen – muss diese ebenfalls zwingend bis anfangs Oktober bereit sein? Ja, dies deshalb, weil sich ab dem Fahrplanwechsel dort die Züge kreuzen. Und wir wollen die Haltestelle behindertengerecht ausbauen. Das muss alles bis zum Oktober fertiggestellt werden. Bereits anfangs Oktober, also zwei Monate früher als anfänglich geplant, wird der Ruckhaldetunnel in Betrieb genommen und damit verkehren die neuen Züge erstmals zwischen St.Gallen und Teufen. Wie können Sie sicherstellen, dass dieses ehrgeizige Ziel eingehalten werden kann? Wir haben ein sehr sorgfältig ausgearbeitetes Terminprogramm und arbeiten seit vielen Monaten auf diesen Zeitpunkt hin. Alle Fachdienste der AB, die Planer, die Lieferanten und die Unternehmen arbeiten sehr eng zusammen. Wir führen auch seit einigen Monaten eine spezielle Projektorganisation, die sich der Inbetriebnahme widmet. Aus heutiger Sicht kann der Termin gehalten werden. Ab 9. Dezember tritt dann der neue Fahrplan in Kraft. Was ändert sich dannzumal für die Fahrgäste aus Teufen? Die Reisezeit nach St.Gallen verkürzt sich. Es gibt mehr Anschlussmöglichkeiten an Züge der anderen Bahnen, und Kundinnen und Kunden können umsteigefrei ins Stadtzentrum fahren. Ab Anfang Februar 2019 wird zudem am Morgen, Mittag und Abend der Viertelstundentakt eingeführt. Auf diesen Zeitpunkt können unsere Kunden damit von häufigeren Verbindungen profitieren. Wann erhalten die Teufner einen ersten Vorgeschmack auf die neuen Tango-Züge? Wir setzen die neuen Züge bereits ab Sommer 2018 schrittweise auf dem Abschnitt Teufen-Appenzell ein. Definitiv verkehren ab 7. Oktober 2018 nur noch die neuen Züge zwischen St.Gallen, Teufen und Appenzell. Dies hängt mit der Inbetriebnahme des Ruckhaldetunnels zusammen; dieser kann nur von den neuen Zügen durchfahren werden. Wie ist die Zugänglichkeit zum Bahnhof während der Bauphase gewährleistet und wo gibt es Parkierungsmöglichkeiten? Die Zugänglichkeit von Kiosk, Bahnschalter, Mercato und Café Böhli wird grundsätzlich gewährleistet sein. Es muss jedoch je nach Intensität der Bauarbeiten mit gewissen Behinderungen und Umleitungen gerechnet werden. Parkierungsmöglichkeiten gibt es in der Tiefgarage unter dem Bahnhofplatz, allerdings eingeschränkt, da während der Bauphase zwei Drittel der Parkplätze von den Mietern des Bahnhofgebäudes sowie von der Kantonspolizei beansprucht werden. Ersatzparkplätze für die Bahnkunden stehen vor dem Sport- und Gesundheitszentrum zur Verfügung und werden als solche beschriftet. Dies gilt auch für das Mobility-Fahrzeug. Im Gegenzug werden für Fahrzeuge in Bezug dem Sport- und Gesundheitszentrum Parkfelder entlang der Landhausstrasse reserviert. Was unternehmen Sie, um die Teufner auf die Umstellungen vorzubereiten? Wir sind uns bewusst, dass diese sechs Monate Einschränkungen zur Folge haben. Wir setzen in den nächsten Monaten zahlreiche Aktionen um, um die Teufnerinnen und Teufner während dem Betriebsunterbruch zu begleiten. Mit einer eigenen Kampagne werden wir ab Oktober die Vorteile der neuen  Bahn aufzeigen und auf das bessere Angebot hinweisen. Und letztlich sind die neuen Züge ein wichtiges, sichtbares Element, ja sogar die Visitenkarte. Die Fragen stellte Erich Gmünder  

Die Baustellen im Überblick

Der P&R-Parkplatz beim Bahnhof wird vorübergehend aufgehoben und dient während dem Bahnhofumbau als Bauinstallationsplatz. Fotos: Erich Gmünder Die Zugänglichkeit zum Bahnhofgebäude mit Schalter, Kiosk und Café Böhli soll mit Einschränkungen durchgehend gewährleistet sein, die Parkplätze fallen vorübergehend weg. Verkehrsbehinderungen gibt es auch im Dorf. Der Verkehr wird während dem Einbau neuer Kabel für die Bahn mit Lichtsignalanlagen geregelt Die Haltestelle Lustmühle wird totalsaniert und behindertengerecht gebaut; die Arbeiten sollen bis zur Betriebsaufnahme der Modernisierung abgeschlossen sein. In den nächsten Monaten wird hier das zweite Gleis für die Doppelspur zwischen Lustmühle und Sonnenrank eingezogen. Als Bahnersatz kommen ab 3. April bis 6. Oktober Postautos zum Einsatz. Der Bau des Bahnhofkreisels verzögert sich wegen Einsprachen; er wird bei Beginn der Bauphase mit einer Lichtsignalanlage ausgestattet. Der Bau erfolgt unter Vollbetrieb der Bahn. Baustart ist je nach Verlauf der Einspracheverhandlungen frühestens diesen Sommer. Die neuen Tangozüge verkehren ab August zwischen Teufen und Appenzell und ab 7. Oktober durchgängig. Copyright: Milani maars Beim Bahnhof werden ein 3. Gleis und neue Perronanlagen eingebaut.

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

Haeckseldienst-Animation2024-April

Nächste Veranstaltungen

Mittwoch, 30.04.2025

Spielgruppe Tatzelwurm - Tag der offenenTür

Mittwoch, 30.04.2025

Song about us - Tanzstück mit Musik und Chor

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7626 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

30.04.25 06:0030.04.25 07:0030.04.25 08:0030.04.25 09:0030.04.25 10:00
11°C12.5°C14.5°C16°C17°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

01.05.25 05:0001.05.25 09:0001.05.25 12:0001.05.25 15:0001.05.25 20:00
10.4°C17.5°C20.2°C21.6°C16.2°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

Anmeldung Newsletter

Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach!

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion.