
Am Montagabend gab der Teufner FDP-Kantonsrat Richard Wiesli seinen Rücktritt aus dem Kantonsrat auf Ende der Amtsperiode 2015 bekannt. Am Tag darauf überrascht die Gemeindekanzlei mit der Mitteilung, dass zwei weitere Kantonsräte nicht mehr antreten werden.
Gemäss Mitteilung der Gemeindekanzlei haben Reto Altherr, FDP, Kantonsrat seit 2003, und Christian Meng, SVP, Kantonsrat seit 2009 ebenfalls ihren Rücktritt bekannt gegeben.
Ausgangslage für Gesamterneuerungswahlen 2015 geklärt
Mit den Ankündigungen der beiden FDP-Vertreter sowie des SVP-Vertreters tritt die Hälfte der sechsköpfigen Teufener Delegation nicht mehr zur Wahl an. Im Rat verbleiben der nun amtsälteste Teufener Kantonsrat, Edgar Bischof von der SVP, sowie Gemeindepräsident Walter Grob, Parteiunabhängig, und Monica Sittaro, FDP, welche erst seit einer Amtszeit im Rat sitzen.

Mit den frühzeitigen Ankündigungen leistet die Gemeindekanzlei einen Beitrag für eine frühzeitige Klärung der Ausgangslage. Damit sind nun die Parteien am Ball.
Vier freie Sitze?
Für diese respektive für neue Kandidaten ist die Ausgangslage vielversprechend, stehen doch möglicherweise sogar vier freie Sitze zur Verfügung. Wenn nämlich das Volk am 30. November der entsprechenden Teilrevision des kantonalen Gesetzes über die politischen Rechte zustimmt, erhält Teufen einen zusätzlichen 7. Sitz.
Anzunehmen ist, dass FDP sowie SVP ihre frei werdenden Sitze wieder besetzen wollen. Möglicherweise steigt die Lust auf eine Teilnahme am Wahlkampf auch der bei kleinsten Partei, der SP Rotbach mit der Ortsgruppe Teufen.
Allzu viel Zeit bleibt trotzdem nicht mehr: Der 1. Wahlgang für die kommunalen Gesamterneuerungswahlen (Gemeinderatswahlen und Kantonsratswahlen) findet bereits in fünf Monaten, am 12. April 2015 statt. Die neue Amtsdauer beginnt am 1. Juni 2015.
Erich Gmünder