ARA-Anschluss wird teurer

13.03.2023 | TPoscht online
ARA
In Zukunft soll Teufens Abwasser nicht mehr hier in der ARA Gmünden, sondern in AG gereinigt werden. Foto: Archiv

Die ARA Mühltobel soll durch den Anschluss an die ARA Au ersetzt werden. Foto: Archiv

Die Stimmberechtigten der Gemeinde Teufen haben im März 2021 einem Investitionskredit in der Höhe von 8,176 Mio. Franken für den Anschluss an die ARA Au in St.Gallen zugestimmt. Die entsprechende vertragliche Regelung für die Ableitung des Abwassers nach St.Gallen und die Mitbenutzung der Abwasserreinigungsanlage Au konnte kurz daraufhin mit der Stadt St.Gallen abgeschlossen werden. Unterdessen liegen auch die konkreten Bauprojekte für alle notwendigen Baumassnahmen vor (Umbau ARA Mühltobel, Leitungsbauten via Stein AR nach St.Gallen inkl. Zwischenpumpwerk Blatten) und die Baueingabe für das Gesamtprojekt kann demnächst erfolgen. Das schreibt die Gemeindekanzlei in einer aktuellen Medienmitteilung.

Durch die vom Gemeinderat eingesetzte Arbeitsgruppe und das beauftragte Projektteam wurden sämtliche Anlagenteile sorgfältig und umfassend projektiert. Berücksichtigt wurden dabei zahlreiche Vorgaben der kantonalen Amtsstellen und der betroffenen Grundeigentümer. Besonderen Wert wurde auch auf einen effizienten, möglichst automatisierten späteren Betrieb gelegt.

Die aktuelle Kostenprognose rechnet für die Gemeinde Teufen mit Gesamtkosten von 10,062 Mio. Franken. Trotz der zu erwartenden Mehrkosten hat der Gemeinderat den Bauprojekten zugestimmt. Die Mehrkosten sind – abgesehen von einer allgemeinen Preissteigerung – hauptsächlich auf die erhöhten Anforderungen zurückzuführen, die insbesondere bei den beiden Pumpwerken Mühltobel und Blatten zu berücksichtigen sind. Aufgrund der frühen Projektphase waren diese Randbedingungen bei der Vorbereitung der Abstimmungsbotschaft noch nicht in diesem Umfang bekannt. Der Gemeinderat ist überzeugt, dass es notwendig ist, diese wichtigen und langlebigen Anlagen dem aktuellen Stand der Technik entsprechend zu erstellen, auch wenn dies gegenüber dem ursprünglichen Kredit mit Mehrkosten verbunden ist.

Arbeitsgruppe und Projektteam werden im weiteren Projektablauf eine strikte Kostenkontrolle führen mit dem Ziel, den Kostenvoranschlag der Bauprojekte einhalten zu können. Auf Basis der bewilligten Bauprojekte werden parallel zum Baubewilligungsprozess durch die beauftragten Ingenieurbüros die Ausführungsprojekte und Ausschreibungsunterlagen erstellt. Mit den ersten Bauarbeiten der neuen Abwasserableitung kann voraussichtlich im Sommer 2023 begonnen werden. Der Zeitplan des Gesamtprojektes sieht vor, dass alle Leitungsbauten sowie das neue Pumpwerk Blatten bis Ende 2024 fertiggestellt sind. Ziel ist es, das Abwasser im Jahr 2025 nach St.Gallen abzuleiten, sobald dort die notwendige Erweiterung der ARA Au abgeschlossen ist.  gk

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

Haeckseldienst-Animation2024-April

Nächste Veranstaltungen

Mittwoch, 30.04.2025

Spielgruppe Tatzelwurm - Tag der offenenTür

Mittwoch, 30.04.2025

Song about us - Tanzstück mit Musik und Chor

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7629 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

30.04.25 20:0030.04.25 21:0030.04.25 22:0030.04.25 23:0001.05.25 00:00
14.7°C13.5°C12.6°C12°C11.7°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

01.05.25 05:0001.05.25 09:0001.05.25 12:0001.05.25 15:0001.05.25 20:00
10.4°C17.5°C20.6°C22.1°C16.5°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

Anmeldung Newsletter

Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach!

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion.