Fünfzig 66-Jährige im Hirschen

05.11.2025 | Sepp Zurmühle
66er_Anlass_2025 (15)

4. November 2025: Der Vollmond steht bereits vor 18 Uhr über den Dächern. Immer mehr Gäste treffen vor dem Restaurant Hirschen ein. Sich kennenlernen und vernetzen sind die Hauptziele des jährlichen Gemeindeanlasses. In Teufen existieren viele Angebote für den neuen Lebensabschnitt. Einige davon werden heute Abend, in gemütlicher Stimmung, vorgestellt.

Insgesamt erhielten 91 Einwohnerinnen und Einwohner mit Jahrgang 1959 die Einladung zu diesem – inzwischen zur Tradition gewordenen – Anlass der Gemeinde. Die Einladungen unterzeichnet haben Gemeinderat Urs Frei, Ressort Alter und Gesundheit, sowie Hilda Sager, der Informations- und Beratungsstelle für Altersfragen von Pro Senectute AR.

50 Personen, also mehr als die Hälfte der Angeschriebenen, sind der Einladung gefolgt und geniessen den leckeren Aperitif im Aussenbereich des Hirschen, rund um ein wärmendes Feuer. Von drinnen ist lüpfige Volksmusik zu hören. Ueli Bruderer (am Akkordeon) mit seinen drei Töchtern, Marlene (Bassgeige), Annina (Klavier) und Isabelle (Hackbrett) begleiten den Abend musikalisch und ernten immer wieder viel Applaus. Sie wohnen in einem der drei «Löchli» in Teufen und nennen ihre Formation entsprechend «Löchli-Klänge».

Über Malene Bruderer erschien am 17. September ein Bericht in der Tüüfner Poscht (https://tposcht.ch/news/bei-der-zuckerbaeckerin/). Sie hat sich dann am 20. September bei den Berufs-Schweizermeisterschaften «Swiss Skills» im Berufsfeld Konditorei-Confiserie die Silber-Medaille «erarbeitet». Die Anwesenden sind begeistert und applaudieren entsprechend herzlich.

Ein grosses Angebot

Gemeinderat Urs Frei begrüsst alle Anwesenden und führt durch den Abend. Mit dem Zitat von Arthur Schoppenhauer leitet er den Abend ein: «Vom Standpunkt der Jugend aus gesehen, ist das Leben eine unendlich lange Zukunft; vom Standpunkt des Alters aus, eine sehr kurze Vergangenheit.»

Georg Schmid, Präsident des Vereins Seniorissimo Teufen, zeigt es auf seine Weise. Auf dem mitgebrachten Meterstab hält er den Finger auf die Position 66 (Centimeter). «Dort seid ihr im Moment in eurem Leben». Damit bringt er eine gerne verdrängte Realität anschaulich zum Ausdruck. «Bis zum Durchschnittsalter der Männer von rund 82 Jahren sind es noch 16 und für die Frauen noch knapp 20 Centimeter.» Ja, der Zeitpunkt nach der Pensionierung kann alten und neuen Interessen mehr Raum bieten. Dies jedoch nur, wenn der und die Einzelne von sich aus aktiv wird. Der Verein Seniorissimo bietet ein breites Angebot, das auf der Website anschaulich präsentiert ist. Dort kann man sich auch direkt anmelden.

Sepp Zurmühle, Co-Leiter der Wandergruppe Tüüfe, lädt zum Mitwandern durch unterschiedliche Regionen, vorwiegend in der Ostschweiz, ein. Bei jeder monatlichen Wanderung werden zwei unterschiedliche Leistungsniveaus angeboten; kurz und lang. Gegessen wir stets gemeinsam. «Wir wollen die gesellschaftlichen Aspekte des Wanderns, unabhängig der körperlichen Verfassung, pflegen und geniessen. Wer Interesse hat, kann jederzeit auf eine unverbindliche Schnupper-Wanderung mitkommen, ein Anruf unter 078 623 96 95 genügt». Zudem vermitteln Foto-Berichte in der Tüüfner Poscht online (Suchbegriff Wandergruppe) Einblicke in Wanderungen der letzten Jahre.

Andrea Anker von der reformierten Kirche und Franziska Heigl von der katholischen Pfarrei zeigen, in einem entspannten Miteinander, wie lebendig und erfrischend die Ökumene in unserem Dorf gelebt wird. Mit dabei ist Vikar Josia Frischknecht als angehender Pfarrer, zurzeit im Praktikum in Teufen. Sie alle betonen das «Gemeinsame und auch das Genussvolle, einfach nur Dasein können», das durch verschiedenste Einzelanlässe und wiederkehrende Angebote gelebt werden kann. So werden für 2026 wieder Sommerferien organisiert. Dieses Mal wird es an den Chiemsee in Südbayern gehen. Speziell eingeladen wird an die gemeinsame Adventsfeier vom 9. Dezember um 12 Uhr im Lindensaal. Es musizieren «The Swinging Bells».

Helga Sager präsentiert einen Auszug aus dem sehr breiten Angebot von Pro Senectute AR mit ebenfalls einer Vielzahl an Dienstleistungen fürs Alter. Darunter viele, die man «in Anspruch nehmen», aber speziell auch solche, für die man sich – über die Pension hinaus – für die Gemeinschaft engagieren kann. Helga Sager kann unter 071 890 03 82 kontaktiert werden. Sie hat ihr Büro seit 2025 im Haus Bächli.

Zwischen den einzelnen Präsentationen spielt die Familienformation «Löchli-Klänge» auf. Je länger der Abend, desto weniger können sich ihre schönen Töne gegen die intensiv geführten Gespräche und lauten Lacher behaupten. Die Stimmung ist seit Beginn des Abends hervorragend, vor allem wenn man den Geräuschpegel als Massstab nimmt. Das Essen ist wunderbar und die Zeit zerrinnt im Flug.

Gemeindepräsident Reto Altherr (selber ein 59er) richtet seine Schlussworte an die Gäste und bedankt sich, zusammen mit Urs Frei, herzlich bei allen Mitwirkenden, speziell bei Ingrid und Jürgen Wetzold und dem Personal des Hirschen, die den tosende Applaus geniessen dürfen.

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

Gruengut-Animation2025-Nov

Nächste Veranstaltungen

Mittwoch, 05.11.2025

Unentgeltliche Rechtsberatung Anwaltsverband

Mittwoch, 05.11.2025

Grüngut Sammlung

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7852 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

05.11.25 15:0005.11.25 16:0005.11.25 17:0005.11.25 18:0005.11.25 19:00
11.5°C10.2°C8.6°C7.2°C6.6°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

06.11.25 05:0006.11.25 09:0006.11.25 12:0006.11.25 15:0006.11.25 20:00
3.9°C5.3°C9.5°C10.2°C4.8°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

Anmeldung Newsletter

Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach!

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion.