Woher kommen unsere Siedlungs- und Flurnamen?

19.05.2017 | Félice Angehrn
ortsnamen referat wuerth (5) komp
Der Ortsnamenforscher Stefan Würth. Foto: FA

Félice Angehrn

Die Kulturkommission lud zu einem Vortrag ins Zeughaus ein. Christine Spring begrüsste rund 25 Besucher.

Stefan Würth , Mitarbeiter der Appenzeller Namensforschung, erklärte, was ist ein Name, wer hat die Orte getauft, wie geht die Ortsnamenforschung vor.

Spannnend war zu erfahren, woher all die Namen kommen. Beispiele wie Sitter, kommt vom Lateinischen sidrona= die fliessende, rota = Rotbach, die Rotfarbene, gabreta= gäbris, gabros = Bock, Ziege.

In der Juni-Ausgabe Tüüfner Poscht erfahren Sie mehr über die Herkunft und Bedeutung der Siedlungs- und Flurnamen der Gemeinde Teufen.

 

 

 

Top-Artikel

Top-Artikel

Anzeige

Anzeige

Haeckseldienst-Animation2025

Nächste Veranstaltungen

Freitag, 17.10.2025

Wochenmarkt Teufen

Freitag, 17.10.2025

Kindermusical - «Leben im All – Eine rockige Reise durch die Galaxie»

Aktuelles

×
× Event Bild

×
×

Durchsuchen Sie unsere 7821 Artikel

Wetterprognose Gemeinde Teufen

HEUTE

15.10.25 09:0015.10.25 10:0015.10.25 11:0015.10.25 12:0015.10.25 13:00
6.6°C7.7°C8.6°C9.4°C9.9°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

MORGEN

16.10.25 05:0016.10.25 09:0016.10.25 12:0016.10.25 15:0016.10.25 20:00
4.9°C6.9°C9.3°C10°C7°C
WettericonWettericonWettericonWettericonWettericon

Anmeldung Newsletter

Spannende Themen und aktuelle Veranstaltungen direkt ins Postfach!

Nach Ihrer Anmeldung bekommen Sie einmal pro Woche ausgewählte Lese- und Veranstaltungstipps aus unserer Redaktion.